© DavidGoh Digital Vision Vectors

Meilensteine 2015

Risikofaktoren und Prävention

<p class="article-intro">Zu den Meilensteinen 2015 mit Schwerpunkt kardiometabolische Risikofaktoren und Prävention zählt eine Reihe großer Interventionsstudien, die vor allem die kardiovaskulären Effekte neuer antidiabetischer Substanzklassen und die medikamentöse Lipidsenkung betreffen (Abb. 1). Einzelstudien und Metaanalysen konnten darüber hinaus die Datenlage hinsichtlich optimaler Zielwerte in der antihypertensiven Therapie erweitern. Eindrucksvolle Ergebnisse zeigen auch die Publikationen zur Effektivität bariatrisch-chirurgischer Maßnahmen in der Therapie des Typ-2-Diabetes und in der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen bei Patienten mit Adipositas.</p> <p class="article-content"><div id="keypoints"> <h2>Key Points</h2> <ul> <li>Neue antidiabetische Substanzklassen zeigen auch hinsichtlich des kardiovaskul&auml;ren Risikos g&uuml;nstige Effekte: <ul> <li>○ Die kardiovaskul&auml;re Sicherheit wurde f&uuml;r DPP-4-Hemmer in klinischen Studien belegt.</li> <li>○ Unter Therapie mit dem SGLT2-Inhibitor Empagliflozin war in der EMPA-REG-OUTCOME-Studie eine signifikante Reduktion der kardiovaskul&auml;ren Mortalit&auml;t und der Hospitalisierungsrate aufgrund einer Herzinsuffizienz zu beobachten.</li> </ul> </li> <li>F&uuml;r nicht diabetische Patienten weist die SPRINT-Studie auf Vorteile einer strikteren antihypertensiven Therapie hin.</li> </ul> </div> <h2>Antidiabetika und kardiovaskul&auml;re Effekte</h2> <p>Das Vorliegen eines Diabetes mellitus f&uuml;hrt zu einer signifikanten Zunahme des kardiovaskul&auml;ren Risikos. Seit 2008 muss die kardiovaskul&auml;re Sicherheit neuer antidiabetischer Substanzklassen entsprechend den Vorgaben der FDA durch Studiendaten belegt werden. Inkretintherapeutika (GLP-1-Analoga und DPP-4-Hemmer) und SGLT-2-Inhibitoren stehen seit einigen Jahren als neuere Therapieformen zur Behandlung des Typ-2-&shy;Diabetes zur Verf&uuml;gung. Von Vorteil sind vor allem das geringe Hypoglyk&auml;mierisiko und die g&uuml;nstigen Gewichtseffekte.<br /> Im Rahmen der 2015 publizierten &shy;<em>TECOS-Studie</em> erfolgte eine &Uuml;berpr&uuml;fung der kardiovaskul&auml;ren Sicherheit des DPP-4-Hemmers Sitagliptin.<sup>1</sup> Die gro&szlig;e Studienpopulation umfasste 14.671 Patienten mit Typ-2-Diabetes und manifester kardiovaskul&auml;rer Erkrankung. W&auml;hrend des Beobachtungszeitraumes von 3 Jahren kam es unter der Therapie mit Sitagliptin im Vergleich zu Placebo als Erweiterung der herk&ouml;mmlichen antiglyk&auml;mischen Therapie zu keiner Zunahme der Rate an kardiovaskul&auml;ren Ereignissen. Diese Ergebnisse stimmen mit den Daten zur kardiovaskul&auml;ren Sicherheit, die f&uuml;r Saxagliptin in der &shy;SAVOR-TIMI-53-Studie und f&uuml;r Alo&shy;gliptin in der EXAMINE-Studie erhoben wurden, &uuml;berein. W&auml;hrend unter Saxagliptin eine Zunahme der Rate an Hospitalisierungen aufgrund von Herzinsuffizienz beobachtet wurde, fand sich in der TECOS-Studie keine erh&ouml;hte H&auml;ufigkeit dieser Komplikation.<br /> Wenige Wochen nach der Publikation der TECOS-Studie erfolgte die Vorstellung der Daten der <em>EMPA-REG-OUTCOME-Studie</em>.<sup>2</sup> In dieser urspr&uuml;nglich ebenfalls als Studie zur kardiovaskul&auml;ren Sicherheit geplanten Untersuchung wurden 7.020 Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 aus 590 Zentren in 42 L&auml;ndern inkludiert. Alle teilnehmenden Patienten wiesen eine diagnostizierte kardiovaskul&auml;re Erkrankung auf, bei rund 50 % bestand ein Zustand nach Myokardinfarkt, bei 10 % eine manifeste Herzinsuffizienz. Die Dauer des Diabetes mellitus Typ 2 betrug bei &uuml;ber der H&auml;lfte der Teilnehmer &uuml;ber 10 Jahre. Bemerkenswert ist auch, dass die Studienteilnehmer bereits zu Beginn der Untersuchung hinsichtlich der kardiovaskul&auml;ren Risikofaktoren gut behandelt waren, &uuml;ber 90 % standen unter einer antihypertensiven Therapie, 75 % erhielten ein Statin. Ausgesprochen hoch war auch die Studienadh&auml;renz, 97 % der Teilnehmer nahmen bis zum Abschluss der Studie an den Untersuchungen teil.<br /> In der Randomisierung erfolgte die Zuordnung in einen aktiven Behandlungsarm mit dem SGLT-2-Inhibitor Empagliflozin in einer Dosierung von 10mg und 25mg tgl. bzw. in einen Kontroll&shy;arm mit Placebo zus&auml;tzlich zur bestehenden Therapie. W&auml;hrend des Beobachtungszeitraums von 3,1 Jahren fand sich unter Empagliflozin eine signifikante Reduktion der kardiovaskul&auml;ren Mortalit&auml;t (3,7 % versus 5,9 % in der Placebogruppe; 35 % ige Risikoreduktion) und der Rate an Hospitalisierungen wegen Herzinsuffizienz (2,7 % versus 4,1 % ; 35 % ige Risikoreduktion). Der prim&auml;re Endpunkt, definiert durch nicht fatalen Myokardinfarkt, Apoplexie und kardiovaskul&auml;re Mortalit&auml;t, betrug unter Empagliflozin 10,5 % gegen&uuml;ber 12,1 % unter Placebo. Diese ausgesprochen g&uuml;nstigen Effekte von Empagliflozin waren bereits kurz nach Behandlungsbeginn zu beobachten. Die m&ouml;glichen zugrunde liegenden Mechanismen werden derzeit diskutiert und sind Anlass zu weiteren detaillierten Auswertungen und Analysen.</p> <h2>Medikament&ouml;se Lipidsenkung</h2> <p>Hinsichtlich der Publikationen zur Therapie der Dyslipid&auml;mie ist f&uuml;r 2015 vor allem die <em>IMPROVE-IT-Studie</em> anzuf&uuml;hren.<sup>3</sup> Ziel dieser Studie war es, den Effekt einer Zusatztherapie mit dem Cholesterinabsorptionsinhibitor Ezetimib in Kombination mit Simvastatin 40mg auf die LDL-Cholesterinsenkung und die Rate an kardiovaskul&auml;ren Ereignissen zu evaluieren. An der Untersuchung nahmen 18.144 Patienten nach einem akuten Koronarsyndrom teil, es erfolgte eine Randomisierung in einen Kombinationstherapiearm mit Simvastatin 40mg und Ezetimib 10mg bzw. Simvastatin und Placebo. Die Beobachtungsdauer umfasste 6 Jahre.<br /> Die LDL-Cholesterinwerte in der Simvastatin-Ezetimib-Gruppe betrugen 53,7mg/dl und in der Simvastatin-Place&shy;bo-Gruppe 69,5mg/dl. Diese ausgepr&auml;gtere LDL-Cholesterinsenkung war gefolgt von einer deutlicheren Reduktion des kombinierten prim&auml;ren Endpunktes, definiert durch die kardiovaskul&auml;re Mortalit&auml;t, nicht fatalen Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris mit Hospitalisierungsnotwendigkeit und koronare Revaskularisation (32 % versus 34,7 % ). Subanalysen der IMPROVE-IT-Studie best&auml;tigten auch die Reduktion der Apoplexierate infolge einer ausgepr&auml;gteren Cholesterinreduktion durch die Kombi&shy;nationsthe&shy;rapie von Simvastatin mit Ezetimib.<sup>4</sup> Insgesamt belegt die IMPROVE-IT-Studie mit ihrer Kombinationstherapieform den klaren Vorteil einer intensiveren LDL-Cholesterinreduktion f&uuml;r das kardiovaskul&auml;re Risiko.</p> <p><img src="/custom/img/files/files_data_Zeitungen_2016_Jatros_Kardio_1603_Weblinks_Seite25.jpg" alt="" width="" height="" /></p> <h2>PCSK-9-Inhibitoren</h2> <p>Mit Alirocumab und Evolocumab stehen 2 PCSK-9-Inhibitoren f&uuml;r die klinische Praxis zur Verf&uuml;gung. PCSK-9-Inhibitoren sind humane monoklonale Antik&ouml;rper, welche das Enzym Proprotein-Convertase-Subtilisin-Kexin Typ 9 inaktivieren und damit den lysosomalen Abbau von LDL-Rezeptoren reduzieren. PCSK-9-Inhibitoren f&uuml;hren so zu einer verst&auml;rkten LDL-Rezeptorexpression an der Zelloberfl&auml;che. Die Verabreichung dieser neuen lipidsenkenden Substanzen erfolgt in Form einer subkutanen Injektion. Die Zulassungsstudien haben die Effektivit&auml;t und Sicherheit in der LDL-Cholesterinsenkung best&auml;tigt. Im Jahr 2015 wurde im Rahmen der ODYSSEY- und OSLER-Studien aufgezeigt, dass eine Erweiterung einer Standardtherapie mit Statinen durch Alirocumab bzw. Evolocumab auch in einer Reduktion der Rate an kardiovaskul&auml;ren Ereignissen resultiert.<sup>5, 6</sup></p> <h2>Antihypertensive Therapie</h2> <p>Hinsichtlich der Zielblutdruckwerte im Rahmen einer antihypertensiven Therapie sind die Ergebnisse der <em>SPRINT-Studie</em> f&uuml;r die klinische Praxis von gro&szlig;er Bedeutung.<sup>7</sup> An dieser Studie nahmen 9.361 nicht diabetische Patienten mit kardiovaskul&auml;rem Risiko und systolischen Blutdruckwerten &uuml;ber 130mmHg teil. Ziel war es, die Effekte einer Blutdruckreduktion mit einem systolischen Zielwert unter 120mmHg mit denen eines Zielwertes von 140mmHg zu vergleichen. Die tats&auml;chlich erreichten systolischen Blutdruckwerte betrugen im intensiven Behandlungsarm 121,4mmHg und in der Vergleichsgruppe 136,2mmHg. Die Studie wurde vorzeitig nach 3,26 Jahren abgebrochen, da im intensiven Behandlungsarm eine signifikante Reduktion der Ereignisrate, insbesondere in Bezug auf Herzinsuffizienz, kardiovaskul&auml;re Mortalit&auml;t und Gesamtmortalit&auml;t, zu beobachten war (Abb. 2).</p> <p><img src="/custom/img/files/files_data_Zeitungen_2016_Jatros_Kardio_1603_Weblinks_Seite26_1.jpg" alt="" width="" height="" /></p> <p>Die Datenlage zur <em>Zielwertdefinition in der antihypertensiven Therapie diabetischer Patienten</em> wurde durch die Ergebnisse einer Metaanalyse, die 40 Studien mit insgesamt 100.354 Teilnehmern umfasste, erweitert (Abb. 3).<sup>8</sup> Bei systolischen Ausgangsblutdruckwerten von 140mmHg oder h&ouml;her f&uuml;hrte die Blutdruckreduktion um jeweils 10mmHg zu einer signifikanten Reduktion der Mortalit&auml;t (RR 0,87; 95 % CI: 0,78&ndash;0,96), der Rate an kardiovaskul&auml;ren Ereignissen (RR 0,89; 95 % CI: 0,83&ndash;0,95), des Schlaganfallrisikos (RR 0,73; 95 % CI: 0,64&ndash;0,83), der Albuminurie (RR 0,83; 95 % CI: 0,79&ndash;0,87) und der Retinopathie (RR 0,87; 95 % CI: 0,76&ndash;0,99).</p> <p><img src="/custom/img/files/files_data_Zeitungen_2016_Jatros_Kardio_1603_Weblinks_Seite26_2.jpg" alt="" width="" height="" /></p> <h2>Di&auml;tformen und bariatrische Chirurgie</h2> <p>In der Pr&auml;vention und Therapie von &Uuml;bergewicht und Adipositas, und damit auch in der Pr&auml;vention des Typ-2-&shy;Diabetes und kardiovaskul&auml;rer Erkrankungen, spielen Ern&auml;hrungsempfehlungen und Interventionen zur Steigerung der k&ouml;rperlichen Aktivit&auml;t eine wichtige Rolle. Eine rezent publizierte <em>Metaanalyse</em> aus 11 Interventionsstudien mit 1.369 Teilnehmern untersuchte die Effektivit&auml;t einer <em>fett- bzw. kohlehydratreduzierten Di&auml;tform</em>.<sup>9</sup> Die kohlehydratreduzierten Di&auml;tformen resultierten in einer deutlicheren Gewichtsreduktion mit einem Unterschied von &ndash;2,17kg im Vergleich zu den fettreduzierten Di&auml;ten, allerdings zeigte sich auch eine Zunahme des LDL-Cholesterins. Eine <em>Metaanalyse zur mediterranen Ern&auml;hrung</em> konnte den klaren Vorteil dieser Ern&auml;hrungsform hinsichtlich des kardiovaskul&auml;ren Risikos best&auml;tigen.<sup>10</sup><br /> Als Maximaltherapie in der Behandlung der Adipositas gilt die <em>bariatrische Chir&shy;urgie</em>. F&uuml;r diabetische Patienten konnte in einer gro&szlig;en, 2015 publizierten Studie aufgezeigt werden, dass durch die ausgepr&auml;gte Gewichtsabnahme nach baria&shy;trischer Chirurgie w&auml;hrend eines Beobachtungszeitraums von 3,5 Jahren die Gesamtmortalit&auml;t um 58 % reduziert wird (HR 0,42; 95 % CI: 0,30&ndash;0,57), die Myokardinfarktrate um 49 % (HR 0,51; 95 % CI: 0,29&ndash;0,91) und die kardiovaskul&auml;re Mortalit&auml;t um 59 % (HR 0,41; 95 % CI: 0,19&ndash;0,90).<sup>11</sup></p></p> <p class="article-footer"> <a class="literatur" data-toggle="collapse" href="#collapseLiteratur" aria-expanded="false" aria-controls="collapseLiteratur" >Literatur</a> <div class="collapse" id="collapseLiteratur"> <p><strong>1</strong> Green JB et al: Effect of sitagliptin on cardiovascular outcomes in type 2 diabetes. N Engl J Med 2015; 373: 232-42<br /><strong>2</strong> Zin B et al: Empagliflozin, cardiovascular outcomes, and mortality. N Engl J Med 2015; 373: 2117-28<br /><strong>3</strong> Cannon CP et al: Ezetimibe added to statin therapy &shy;after acute coronary syndromes. N Engl J Med 2015; 372: 2387-97<br /><strong>4</strong> De Caterina R et al: Cholesterol-lowering interventions and stroke: insights from IMPROVE-IT. Atherosclerosis 2016; 248: 216-8<br /><strong>5</strong> Robinson JG et al: Efficacy and safety of slirocumab in reducing lipids and cardiovascular events. N Engl J Med 2015; 372: 1489-99<br /><strong>6</strong> Sabatine MS et al: Efficacy and safety of evolocumab in reducing lipids and cardiovascular events. N Engl J Med 2015; 372: 1500-9<br /><strong>7</strong> The SPRINT Research Group: A randomized trial of i&shy;ntensive versus standard blood-pressure control. N Engl J Med 2015; 373: 2103-16<br /><strong>8</strong> Emdin CA et al: Blood pressure lowering in type 2 &shy;diabetes: a systematic review and meta-analysis. JAMA 2015; 313: 603-15<br /><strong>9</strong> Manssor N et al: Effects of low-carbohydrate diets v. low-fat diets on body weight and cardiovascular risk factors: a meta-analysis of randomised controlled &shy;trials. Br J Nutr 2016; 115: 466-79<br /><strong>10</strong> Grosso G et al: A comprehensive meta-analysis on &shy;evidence of Mediterranean diet and cardiovascular &shy;disease: are individual components equal? Crit Rev Food Sci Nutr 2015 [Epub ahead of print]<br /><strong>11</strong> Eliasson B et al: Cardiovascular disease and mortality in patients with type 2 diabetes and bariatric surgery in Sweden: a nationwide, matched, observational cohort study. Lancet Diabetes Endocrinol 2015; 3: 847-54</p> </div> </p>
Back to top