© sanjeri iStockphoto

Systemische Therapie von Hirnmetastasen – es tut sich was

<p class="article-intro">Metastasen sind die häufigsten Tumoren des Gehirns, sie treten deutlich häufiger als primäre Tumoren des Gehirns auf. Hirnmetastasen sind zudem eine zunehmende klinische Herausforderung.</p> <hr /> <p class="article-content"><p>Die steigende Pr&auml;valenz von Hirnmetastasen kann zum Teil dadurch erkl&auml;rt werden, dass wirksamere Therapien extrakranielle Tumormanifestationen immer besser unter Kontrolle bringen, diese Behandlungsverfahren im Gehirn aber nicht immer optimal wirken. Tumorzellen von Hirnmetastasen weisen unterschiedliche Charakteristika auf, die es ihnen erm&ouml;glichen, die Blut-Hirn-Schranke zu &uuml;berwinden, sich im Gehirn zu kolonisieren und im hirneigenen Mikromilieu zu vermehren. <br />Geeignete Therapiekonzepte sind in interdisziplin&auml;ren Tumorboards festzulegen, neben chirurgischen und strahlentherapeutischen Optionen gewinnen immer mehr systemische Verfahren an Bedeutung. Zielgerichtete Therapien und zuletzt die Immunonkologie lassen mit ermutigenden Ergebnissen aufhorchen. <br />Tumorentit&auml;ten, die besonders h&auml;ufig in das Gehirn metastasieren, sind allen voran, mit etwa der H&auml;lfte, das Bronchuskarzinom gefolgt vom Mammakarzinom, malignen Melanom und Nierenzellkarzinom.</p> <h2>Neue systemische Therapieans&auml;tze</h2> <p><strong>Beispiel Bronchuskarzinom</strong> <br />In der Studie KEYNOTE-189 konnte durch die Zugabe von Pembrolizumab zur Chemotherapie ein deutlich verl&auml;ngertes medianes &Uuml;berleben auch in der Patientengruppe mit Hirnmetastasen (7,5 vs. 19,2 Monate) unabh&auml;ngig vom PD-L1-Status nachgewiesen werden (Abb. 1). Behandelt wurden Patienten im Stadium IV mit nonsquamous NSCLC und negativem EGFR- sowie ALK-Status. <br />Das ALK+ NSCLC pr&auml;sentiert sich in neun von zehn F&auml;llen als prim&auml;r metastasierte Erkrankung: Rund 20 % der Patienten haben zum Zeitpunkt der Erstdiagnose Hirnmetastasen. Leben die Patienten nach drei Jahren noch, liegen in 60 % der F&auml;lle Hirnmetastasen vor. In der ALEX-Studie konnte mit Alectinib ein hochsignifikant l&auml;ngeres progressionsfreies &Uuml;berleben gegen&uuml;ber dem Standardarm Crizotinib erzielt werden (34,8 vs. 10,9 Monate). Dabei profitierten auch die Patienten mit Hirnmetastasen unabh&auml;ngig von einer vorangegangenen Bestrahlung (Abb. 2). <br />Aktuell wurden am ESMO 2019 Daten der ASCEND-7-Studie pr&auml;sentiert, wobei eine deutliche Wirksamkeit von Ceritinib auch intrakraniell gezeigt werden konnte (Abb. 3).</p> <p><strong>Beispiel Mammakarzinom</strong> <br />Der Einsatz zielgerichteter Therapeutika gegen HER2 f&uuml;hrt zu einem signifikant l&auml;ngeren &Uuml;berleben nach der Diagnose von Hirnmetastasen bei Mammakarzinompatientinnen (Abb. 4). <br />In einer Subgruppenanalyse von Patientinnen mit Hirnmetastasen in der EMILIA-Studie zeigte Trastuzumab-Emtansin (TDM1) gegen&uuml;ber Capecitabin plus Lapatinib ein doppelt so langes Gesamt&uuml;berleben der mit Anti-HER2 vorbehandelten Patientinnen (Abb. 5).</p> <p><strong>Beispiel Melanom</strong> <br />Mit dem Einzug der Immunonkologika konnten erstmals unerwartet lang anhaltende Remissionen bei Melanompatienten erreicht werden.<br /> Aufgrund der Ergebnisse der Studie CA209-170 beurteilten die Autoren die Kombination von Nivolumab und Ipilimumab als &uuml;berlegenswerte Erstlinientherapie bei metastasierten Melanompatienten mit unbehandelten asymptomatischen Hirnmetastasen. Patienten mit symptomatischen Hirnmetastasen profitierten hingegen nur in geringem Ausma&szlig; (Abb. 6).</p> <p>&nbsp;</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2019_Jatros_Onko_1907_Weblinks_s74_abb1.jpg" alt="" width="1508" height="687" /></p> <p>&nbsp;</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2019_Jatros_Onko_1907_Weblinks_s74_abb2.jpg" alt="" width="1509" height="819" /></p> <p>&nbsp;</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2019_Jatros_Onko_1907_Weblinks_s74_abb3.jpg" alt="" width="1508" height="867" /></p> <p>&nbsp;</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2019_Jatros_Onko_1907_Weblinks_s74_abb4.jpg" alt="" width="1300" height="879" /></p> <p>&nbsp;</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2019_Jatros_Onko_1907_Weblinks_s74_abb5.jpg" alt="" width="1300" height="791" /></p></p> <p class="article-footer"> <a class="literatur" data-toggle="collapse" href="#collapseLiteratur" aria-expanded="false" aria-controls="collapseLiteratur" >Literatur</a> <div class="collapse" id="collapseLiteratur"> <p>beim Verfasser</p> </div> </p>
Back to top