© megaflopp iStockphoto

Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern: Stand der Technik 2019

<p class="article-intro">Bis vor knapp 10 Jahren standen zur Schlaganfallprophylaxe beim Vorhofflimmern lediglich Aspirin und Vitamin-K-Antagonisten zur Verfügung. Die Anwendung dieser Therapeutika war stark beschränkt, auch wegen des Risikos starker Blutungen. Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat aktuell eine Klasse-I-Empfehlung (mit Evidenzlevel A) für eine bevorzugte Verwendung eines neuen oralen Antikoagulans (NOAK) anstelle eines VKA ausgesprochen, insbesondere im Rahmen einer Neueinstellung.</p> <hr /> <p class="article-content"><p>An nicht einmal 3000 Patienten in insgesamt 6 randomisierten Studien wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von Warfarin untersucht und aufgrund der &uuml;berzeugenden Wirksamkeit (relative Risikoreduktion des Schlaganfalls um 64 %) in dieser Indikation zugelassen. Doch die Limitationen der Behandlung waren zahlreich, von den notwendigen regelm&auml;ssigen INR-Bestimmungen bis hin zu dem allgegenw&auml;rtigen Risiko f&uuml;r (schwere) Blutungen. Dass es Alternativen braucht, war offensichtlich. Vor dem ESC-Kongress 2009, an welchem mit der RE-LY-Studie das erste der 4 neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK) vorgestellt wurde, war man skeptisch hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit und Nebenwirkungen. Jedoch erwiesen sich sowohl Dabigatran als auch Rivaroxaban, Apixaban und Edoxaban als mindestens gleichwertig, wenn nicht zum Teil sogar &uuml;berlegen hinsichtlich Effizienz und Sicherheit.<sup>1&ndash;4</sup> Allesamt sind klar &uuml;berlegen hinsichtlich des Risikos der gef&uuml;rchteten Hirnblutung und es zeigte sich kein Hinweis auf ein erh&ouml;htes Risiko f&uuml;r Hepatotoxizit&auml;t oder andere &laquo;Off target&raquo;-Nebenwirkungen. Insgesamt konnte mit der Klasse der NOAK sogar eine Reduktion der Gesamtmortalit&auml;t gegen&uuml;ber Vitamin- K-Antagonisten (VKA) nachgewiesen werden. Diese positiven Ergebnisse wurden in der Zwischenzeit in zahlreichen Registern aus der t&auml;glichen klinischen Praxis mehr oder weniger best&auml;tigt.<sup>5</sup> Aufgrund der Gesamtdatenlage gab die Europ&auml;ische Gesellschaft f&uuml;r Kardiologie (ESC) in ihren neuesten Leitlinien eine Klasse-I-Empfehlung (Evidenzlevel A) f&uuml;r eine vorzugsweise Verwendung eines NOAK anstelle eines VKA, besonders im Rahmen einer Neueinstellung des Patienten.<sup>6</sup></p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2019_Leading Opinions_Innere_1901_Weblinks_a3tab1.jpg" alt="" width="713" height="452" /></p> <h2>Praktische Hilfen zur Antikoagulation mit NOAK</h2> <p>Trotz dieser eindr&uuml;cklichen Ergebnisse blieben auch nach der Einf&uuml;hrung der 4 neuen oralen Antikoagulanzien einige Fragen offen, insbesondere in der t&auml;glichen Verwendung dieser noch neuen Substanzen. Welches sind die relevanten Unterschiede im Metabolismus der Substanzen (Tab. 1)? Insbesondere bzgl. der renalen Elimination reicht das Spektrum von &gt; 80 % (Dabigatran) bis zu 27 % (Apixaban), was gerade bei &auml;lteren Patienten f&uuml;r die Behandlung relevant sein kann. Was sind die wichtigsten Interaktionen? Wie soll bei Dosierungsfehlern verfahren werden? Was ist bei einer Blutung unter einem NOAK zu tun (Abb. 1)? Letztere Frage kam insbesondere in der Anfangsphase der NOAK aufgrund eines fehlenden direkt wirksamen spezifischen Antidots regelm&auml;ssig auf, obgleich ein solches Antidot auch f&uuml;r VKA de facto nicht existiert. <br />Zur Beantwortung dieser und vieler anderer praktischer Fragen aus der t&auml;glichen klinischen Praxis wurde 2013 der &laquo;practical guide&raquo; der Europ&auml;ischen Herzrhythmusgesellschaft (EHRA) ins Leben gerufen, welcher 2015 ein erstes Update erhielt.<sup>7, 8</sup> Aufgrund der weiter expandierenden Datenlage sowie der zunehmend komplexeren Patienten, welche mit NOAK behandelt werden, wurde 2018 eine vollst&auml;ndig &uuml;berarbeitete Version publiziert, die dieser Entwicklung Rechnung tr&auml;gt.<sup>9</sup> Neben den &laquo;Standardfragen&raquo; finden sich nunmehr auch Ratschl&auml;ge f&uuml;r komplexere Situationen. So stellt sich gelegentlich nicht nur die Frage nach der Behandlung einer Blutung, sondern auch die nach dem Procedere danach. Der nicht selten vorhandene Reflex, Patienten nach beispielsweise einer gastrointestinalen Blutung per se nicht mehr zu antikoagulieren, scheint in der Tat nicht gerechtfertigt. Vielmehr wird nun ein differenzierter Ansatz propagiert, bei dem eine Reihe von Patientenfaktoren mit ins Kalk&uuml;l genommen werden und in Gesamtschau der Befunde ein Behandlungsplan festgelegt wird (Abb. 2). Ebenso die Problematik auf der anderen Seite: Wie kann bei einem Schlaganfall unter NOAK-Therapie verfahren werden, in welchen F&auml;llen kann lysiert werden, wann kann mit dem NOAK nach einem Schlaganfall begonnen werden? <br />Doch auch f&uuml;r Situationen, die gerade in der Hausarztpraxis oft vorkommen, liegen inzwischen neuere Daten vor. So konnte gezeigt werden, dass ein &laquo;bridging&raquo;, also eine &Uuml;berbr&uuml;ckungstherapie, mit niedermolekularen Heparinen vor allem mit einem erh&ouml;hten Blutungsrisiko, nicht aber mit einer Reduktion der isch&auml;mischen Ereignisse einhergeht.<sup>10</sup> In der Tat wird aufgrund der Datenlage auch f&uuml;r VKA zunehmend gegen ein &laquo;bridging&raquo; entschieden.<sup>11</sup> Bei NOAK erscheint das &laquo;bridging&raquo; noch weniger sinnvoll, da sich diese in Bezug auf Pharmakokinetik und Pharmakodynamik noch weniger von den niedermolekularen Heparinen unterscheiden. Die Dauer des Unterbruchs der Antikoagulation ist abh&auml;ngig vom geplanten Eingriff, und &ndash; vor allem im Falle von Dabigatran &ndash; auch von der Nierenfunktion (Abb. 3). <br />Auch in kardiologischen Kernbereichen bestand initial eine Unsicherheit, welche zum Teil durch neue Studien gekl&auml;rt werden konnte. So konnte gezeigt werden, dass im Rahmen einer Kardioversion mit NOAK grunds&auml;tzlich sehr &auml;hnlich verfahren werden kann wie mit VKA. Das Vorgehen nach Stentimplantation, sowohl im elektiven Setting als auch nach akutem Koronarsyndrom, hingegen ist noch nicht endg&uuml;ltig gekl&auml;rt (Abb. 4). In zahlreichen Studien hat sich gezeigt, dass schwere Blutungen unter Tripel-Antikoagulation (also einer Kombinationstherapie mit Aspirin, P2Y12-Hemmer und VKA/NOAK) nicht selten sind und mit einem erh&ouml;hten Risiko f&uuml;r ernste Komplikationen einhergehen. Eine differenzierte, den Umst&auml;nden des Patienten angepasste Dauer der Tripel-Antikoagulation erscheint in jedem Fall indiziert und sollte der grunds&auml;tzlichen Regel &laquo;je k&uuml;rzer, desto besser&raquo; folgen. Im Anschluss daran erfolgt eine duale Therapie, i.d.R. mittels Clopidogrel + NOAK. Ein Jahr nach dem Ereignis (Stenting mit/ohne ACS) kann in der Regel &ndash; mit Ausnahme von Hochrisikosituationen &ndash; auf eine Monotherapie mittels NOAK gewechselt werden. Das Beibehalten von ASS scheint in dieser Situation vor allem das Blutungsrisiko zu erh&ouml;hen, ohne relevant das Risiko erneuter isch&auml;mischer Ereignisse zu reduzieren. Weitere Studien (ENTRUSTAF- PCI und insbesondere AUGUSTUS) werden im Verlauf dieses Jahres weitere Klarheit in diesem schwierigen, aber nicht seltenen Indikationsbereich bringen.</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2019_Leading Opinions_Innere_1901_Weblinks_a3tab2.jpg" alt="" width="677" height="505" /></p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2019_Leading Opinions_Innere_1901_Weblinks_a3tab3.jpg" alt="" width="679" height="556" /></p> <h2>Stand der Technik</h2> <p>Die letzten Jahre haben, basierend auf einer Reihe grosser randomisierter Studien, zahlreiche entscheidende Ver&auml;nderungen in den Empfehlungen zur Schlaganfallspr&auml;vention beim Vorhofflimmern hervorgebracht. Die bevorzugte Standardtherapie ist heute die Antikoagulation mittels NOAK.<sup>6</sup> Erfreulicherweise finden sich nunmehr Daten, welche den Erfolg dieser Strategie klar zu unterstreichen scheinen: Daten aus England sowie aus Schweden zeigen, dass die Inzidenz des isch&auml;mischen Schlaganfalls bei Vorhofflimmern &uuml;ber die letzten Jahre erstmals r&uuml;ckl&auml;ufig war.<sup>12, 13</sup> Aspirin hingegen, ebenso wie andere Pl&auml;ttchenhemmer, sind in den Guidelines nicht mehr vertreten &ndash; im Gegenteil, es wird aufgrund der limitierten Wirksamkeit und des gleichwohl vorhandenen Blutungsrisikos sogar klar von ihrer Verwendung abgeraten.<sup>6</sup> Wenn in seltenen F&auml;llen keine Antikoagulation gegeben werden kann, beispielsweise nach einer schweren Hirnblutung, kann der Einsatz eines Vorhofohrverschlusses diskutiert werden &ndash; obgleich f&uuml;r Patienten in dieser Situation auch f&uuml;r den &laquo;LAA-Occluder&raquo; keine randomisierten Studiendaten vorliegen.</p> <h2>Ausblick</h2> <p>Die Antikoagulation ist &uuml;ber die letzten 10 Jahre, verglichen mit der Zeit, in der ausser VKA und Aspirin keine weiteren alternativen Therapeutika zur Verf&uuml;gung standen, nicht ausschliesslich einfacher geworden. Der umsichtige und individualisierte Einsatz der vier neuen oralen Antikoagulanzien ist f&uuml;r einen optimalen Benefit unserer Patienten essenziell. Eine &laquo;One size fits all&raquo;-L&ouml;sung gibt es (leider) nicht. Aufgrund der zunehmenden Pr&auml;valenz des Vorhofflimmerns sowie des hiermit einhergehenden Risikos eines Schlaganfalls ist es jedoch ein Krankheitsbild, in dessen korrekte und differenzierte Behandlung es sich zu investieren lohnt; der Effekt auf die Morbidit&auml;t und Mortalit&auml;t dieser Patienten wird relevant sein.</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2019_Leading Opinions_Innere_1901_Weblinks_a3tab45.jpg" alt="" width="727" height="1207" /></p></p> <p class="article-footer"> <a class="literatur" data-toggle="collapse" href="#collapseLiteratur" aria-expanded="false" aria-controls="collapseLiteratur" >Literatur</a> <div class="collapse" id="collapseLiteratur"> <p><strong>1</strong> Connolly SJ et al.: Dabigatran versus warfarin in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 2009; 361: 1139-51 <strong>2</strong> Patel MR et al.: Rivaroxaban versus warfarin in nonvalvular atrial fibrillation. N Engl J Med 2011; 365: 883-91 <strong>3</strong> Granger CB et al.: Apixaban versus warfarin in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 2011; 365: 981-92 <strong>4</strong> Giugliano RP et al.: Edoxaban versus warfarin in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 2013; 386: 2093-104 <strong>5</strong> Fanaroff AC et al.: Stroke prevention in atrial fibrillation: re-defining &sbquo;real-world data&lsquo; within the broader data universe. Eur Heart J 2018; 39: 2932-41 <strong>6</strong> Kirchhof P et al.: 2016 ESC Guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with EACTS. Eur Heart J 2016; 37: 2893-962 <strong>7</strong> Heidbuchel H et al.: European Heart Rhythm Association Practical Guide on the use of new oral anticoagulants in patients with non-valvular atrial fibrillation. Europace 2013; 15: 625-51 <strong>8</strong> Heidbuchel H et al.: Updated European Heart Rhythm Association Practical Guide on the use of non-vitamin K antagonist anticoagulants in patients with non-valvular atrial fibrillation. Europace 2015; 17: 1467-507 <strong>9</strong> Steffel J et al.: The 2018 European Heart Rhythm Association Practical Guide on the use of non-vitamin K antagonist oral anticoagulants in patients with atrial fibrillation. Eur Heart J 2018; 39: 1330-93 <strong>10</strong> Beyer-Westendorf J et al.: Peri-interventional management of novel oral anticoagulants in daily care: results from the prospective Dresden NOAC registry. Eur Heart J 2014; 35: 1888-96<strong> 11</strong> Douketis JD et al.: Perioperative bridging anticoagulation in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 2015; 373: 823-33 <strong>12</strong> Cowan JC et al.: A 10 year study of hospitalized atrial fibrillation-related stroke in England and its association with uptake of oral anticoagulation. Eur Heart J 2018; 39: 2975-83 <strong>13</strong> Forslund T et al.: Improved stroke prevention in atrial fibrillation after the introduction of non-vitamin k antagonist oral anticoagulants. Stroke 2018; 49: 2122-28</p> <p><strong>Interessenkonflikte:</strong><br /> Dr. Steffel hat Consulting und/oder Vortragshonorare erhalten von Abbott, Amgen, Astra-Zeneca, Atricure, Bayer, Biosense Webster, Biotronik, Boehringer-Ingelheim, Boston Scientific, Bristol-Myers Squibb, Daiichi Sankyo, Medscape, Medtronic, Merck/MSD, Novartis, Pfizer, Sanofi- Aventis, WebMD und Zoll. Er ist Mitinhaber von CorXL. Dr. Steffel hat Unterst&uuml;tzung via seiner Institution erhalten von Abbott, Bayer Healthcare, Biosense Webster, Biotronik, Boston Scientific, Daiichi Sankyo und Medtronic.</p> </div> </p>
Back to top