© andresr Getty Images

Meet the Myeloma Experts

State of the Art der Erstlinien- und Rezidivtherapie und Ausblick auf neue Optionen

<p class="article-intro">Bei seiner dritten Durchführung setzte das Symposium «Meet the Myeloma Experts» erneut auf die bewährte Mischung aus Fallbeispielen und thematisch dazu passenden Vorträgen, die in diesem Jahr von zwei bekannten Myelomexperten aus den USA gehalten wurden. Dabei ging es einerseits um die Erstlinienbehandlung, andererseits um die optimale Rezidivtherapie. Zudem gaben die beiden Experten einen kurzen Ausblick auf zukünftige Therapieoptionen, die gerade in Studien mit refraktären Patienten untersucht werden.</p> <hr /> <p class="article-content"><p>Dr. med. Thilo Zander, Luzern, er&ouml;ffnete das wissenschaftliche Programm der Veranstaltung mit der Fallvignette eines neu diagnostizierten 68-j&auml;hrigen Myelompatienten. Die Teilnehmenden konnten dabei mittels elektronischer Votings ihre Vorschl&auml;ge f&uuml;r die Therapie in die Diskussion einbringen. Prof. Dr. med. Joseph Mikhael, Phoenix/USA, ging in seinem anschliessenden Referat eingehend auf das Thema der neu diagnostizierten transplantablen Myelompatienten ein. Dazu erkl&auml;rte er einleitend: &laquo;Innerhalb der letzten zehn Jahre konnten wir das durchschnittliche &Uuml;berleben von Myelompatienten verdoppeln bis fast verdreifachen. Allerdings besteht nach wie vor eine Differenz zur Allgemeinbev&ouml;lkerung. Den Punkt einer Heilung konnten wir demnach bisher noch nicht erreichen.&raquo;<br /> Diese Verl&auml;ngerung des &Uuml;berlebens sei dabei nicht nur auf eine verbesserte Behandlung in der Rezidivsituation, sondern auch auf die durch neue Substanzen und die autologe Stammzelltransplantation (ASZT) verbesserte Erstlinientherapie zur&uuml;ckzuf&uuml;hren. Neben dem Langzeit&uuml;berleben z&auml;hlen f&uuml;r Prof. Mikhael das Erreichen eines tiefen Ansprechens (m&ouml;glichst ohne nachweisbare minimale Resterkrankung), das Verz&ouml;gern der Progression und eine gute Lebensqualit&auml;t zu den vorrangigen Therapiezielen bei Myelompatienten.</p> <h2>Induktion, Transplantation und Erhaltung</h2> <p>Zur Erreichung dieser Ziele kommt bei den neu diagnostizierten, transplantablen Patienten eine Induktionstherapie gefolgt von einer ASZT mit Konsolidierung und einer Erhaltungstherapie zum Einsatz. &laquo;Grunds&auml;tzlich werden als Induktionstherapie 3 bis 4 Zyklen einer Dreierkombination, bestehend aus einem Proteasominhibitor, einem Immunmodulator und Dexamethason, verabreicht&raquo;, erkl&auml;rte Prof. Mikhael weiter. In den USA werde dazu am h&auml;ufigsten die Kombination Bortezomib/ Lenalidomid/Dexamethason (VRd) verwendet. Er wies darauf hin, dass in der SWOG-S0777-Studie die Dreierkombination VRd im Vergleich zu Rd auch bei neu diagnostizierten Patienten (mit hohem oder Standardrisiko), die nicht unmittelbar f&uuml;r eine Transplantation vorgesehen waren, zu einem besseren Ansprechen und einem l&auml;ngeren progressionsfreien &Uuml;berleben (PFS) gef&uuml;hrt hat.<sup>1</sup> &laquo;Im Weiteren spielt auch die Stammzelltransplantation beim Myelom nach wie vor eine zentrale Rolle&raquo;, betonte er. &laquo;Bei bestimmten Patienten mit einem niedrigen Risiko kann diese jedoch bis zum ersten Rezidiv hinausgeschoben werden.&raquo;<br /> Bez&uuml;glich Erhaltungstherapie erkl&auml;rte Prof. Mikhael: &laquo;Basierend auf den bisher verf&uuml;gbaren Daten sollte den meisten Patienten, unabh&auml;ngig vom Ansprechen, eine Erhaltungstherapie mit Lenalidomid angeboten werden.&raquo; Einzig bei Hochrisikopatienten sei eine Proteasominhibitorbasierte Erhaltungstherapie in Betracht zu ziehen. Abschliessend wies er auf die Studie von Basch et al. hin.<sup>2</sup> In dieser Studie hatten Tumorpatienten die M&ouml;glichkeit, allf&auml;llige Symptome direkt elektronisch zu melden. Der Verlauf ihrer Erkrankung wurde mit dem einer Gruppe an Patienten verglichen, die eine Standardbetreuung erhielten. Dabei zeigte sich, dass die optimierte Kommunikation zu einem l&auml;ngeren Gesamt&uuml;berleben f&uuml;hrte. &laquo;Das ist f&uuml;r mich eine der wichtigsten Arbeiten, die auf dem Gebiet der Tumorerkrankungen je publiziert wurde&raquo;, so Prof. Mikhael.</p> <h2>Erstlinienbehandlung nicht transplantabler Patienten</h2> <p>Prof. Dr. med. Ulrich Mey, Chur, pr&auml;sentierte als Einstieg in den n&auml;chsten Teil der Veranstaltung das Beispiel eines nicht transplantablen Myelompatienten. Das wissenschaftliche Referat dazu &uuml;bernahm anschliessend Prof. Dr. med. Paul Richardson, Boston/USA. Zu Beginn erinnerte er daran, dass mehr als ein Drittel der Myelompatienten zum Zeitpunkt der Diagnose &uuml;ber 75 Jahre alt sind. &laquo;&Auml;ltere Patienten haben nicht notwendigerweise einen weniger aggressiven Krankheitsverlauf. Tats&auml;chlich ist das Gegenteil der Fall, weisen sie doch ein k&uuml;rzeres &Uuml;berleben auf&raquo;, gab er an dieser Stelle zu bedenken.<br /> Die ESMO Guidelines nennen als erste Therapieoption bei nicht transplantablen Patienten Bortezomib/Melphalan/Prednison (VMP), Rd oder VRd.<sup>3</sup> Als zweite Wahl werden Bortezomib/Cyclophosphamid/ Dexamethason (VCD) sowie Melphalan/ Prednison/Thalidomid (MPT) angegeben. &laquo;Die erste Dreierkombination, die bei &auml;lteren Patienten eine echte Verbesserung brachte, war dabei MPT&raquo;, erl&auml;uterte er. Als n&auml;chster Durchbruch erwies sich die Kombination VMP, die sich in der VISTA-Studie gegen&uuml;ber MP durchsetzte und schliesslich zu einem um 31 % reduzierten Mortalit&auml;tsrisiko f&uuml;hrte.<sup>4</sup> Im Folgenden f&uuml;hrten Modifikationen des VMP-Schemas sowie die Verf&uuml;gbarkeit von Bortezomib in subkutan applizierbarer Form zu einer Verbesserung der Vertr&auml;glichkeit dieses Regimes, insbesondere in Bezug auf periphere Neuropathien, bei gleichzeitigem Erhalt der Wirksamkeit.<sup>5</sup> &laquo;Falls Sie Bortezomib subkutan geben, achten Sie gleichzeitig auf eine gen&uuml;gende Fl&uuml;ssigkeitszufuhr. Die Zeit, in der Sie zum Beispiel auf Laborwerte warten, k&ouml;nnen Sie sinnvoll nutzen, indem Sie den Patienten etwas Kochsalzl&ouml;sung verabreichen. Das verringert die Fatigue und wirkt sich positiv auf die Neuropathie aus&raquo;, empfahl Prof. Richardson.<br /> Wie er weiter ausf&uuml;hrte, stellte schliesslich auch die Integration immunmodulatorischer Substanzen, allen voran Lenalidomid, einen zentralen Fortschritt in der Behandlung &auml;lterer Myelompatienten dar. Er erinnerte hier an die ECOGE4A03- Studie.<sup>6</sup> Sie zeigte, dass Lenalidomid kombiniert mit niedrig dosiertem Dexamethason (Rd) zu einer besseren Wirksamkeit und Vertr&auml;glichkeit f&uuml;hrte als die Kombination aus Lenalidomid und der Standard-Dexamethason-Dosierung. Die FIRST-Studie ergab, dass Rd bei nicht transplantablen Patienten bis zum Progress verabreicht werden sollte.<sup>7</sup> Abschliessend wies er auf die sehr guten Resultate hinsichtlich Wirksamkeit und insbesondere auch Vertr&auml;glichkeit hin, die mit einem modifizierten RVD-Schema (RVD lite) bei nicht transplantablen Patienten erreicht werden konnten.<sup>8</sup></p> <h2>Neue Hoffnung f&uuml;r mehrfach refrakt&auml;re Patienten</h2> <p>Im zweiten Teil der Veranstaltung ging es einerseits um die optimale Therapie in der Rezidivsituation. Das entsprechende Fallbeispiel wurde von Dr. med. Christian Taverna, M&uuml;nsterlingen, vorgestellt und durch einen Vortrag von Prof. Richardson erg&auml;nzt. Andererseits pr&auml;sentierten die beiden Referenten Daten zu einer eigenen, kleinen Auswahl an noch nicht zugelassenen Substanzen bzw. Substanzen in klinischer Erprobung. Prof. Mikhael erw&auml;hnte in diesem Zusammenhang den Anti-CD38-Antik&ouml;rper Isatuximab. Dieser hat sich in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason (Pom/Dex) in einer Phase-Ib-Studie bei rezidivierten/refrakt&auml;ren Patienten (RRMM) als wirksam erwiesen und wird nun in der Phase-III-Studie ICARIA im Vergleich zu Pom/Dex untersucht.<sup>9, 10</sup> Selinexor, der erste orale, selektive Hemmer des nukle&auml;ren Exports (&laquo;Selective Inhibitor of Nuclear Export&raquo;, SINE), hat in der STORM-Studie in Kombination mit Dexamethason bei f&uuml;nffach refrakt&auml;ren Patienten eine Gesamtansprechrate (ORR) von 26,2 % und eine Ansprechdauer von 4,4 Monaten erreicht.<sup>11</sup> Zwei Patienten wiesen ein stringentes komplettes Ansprechen auf und waren beide MRD(minimale Residualerkrankung)- negativ.<br /> Prof. Richardson stellte anschliessend Melflufen (Melphalan-Flufenamid) vor. Bei Melflufen handelt es sich um ein Peptidase- potenziertes Alkylans.<sup>12</sup> Die Substanz ist lipophil und penetriert die Zellmembran daher leicht. Im Zellinnern wird Melflufen durch die in Myelomzellen stark &uuml;berexprimierten Aminopeptidasen enzymatisch gespalten. Dies f&uuml;hrt zu einer Akkumulation hydrophiler alkylierender Metaboliten im Zellinnern und zu einer selektiven zytotoxischen Wirkung. In einer Phase-II-Studie mit RRMM-Patienten, die mindestens zwei Vortherapien (einschliesslich Bortezomib und Lenalidomid) erhalten hatten, f&uuml;hrten 40mg Melflufen i.v. am Tag 1 eines 28-t&auml;gigen Zyklus kombiniert mit w&ouml;chentlich 40mg Dexamethason zu einem raschen und dauerhaften Ansprechen.<sup>13</sup> Die Gesamtansprechrate betrug 41 % und die CBR (&laquo;clinical benefit rate&raquo;) 65 % , mit einem medianen PFS von 5,7 Monaten und einem medianen Gesamt&uuml;berleben von 20,7 Monaten. &laquo;Dies ist viel mehr, als wir bei dieser Patientenpopulation erwartet h&auml;tten&raquo;, meinte Prof. Richardson. H&auml;matologische Toxizit&auml;ten traten h&auml;ufig auf, nicht h&auml;matologische dagegen waren selten zu verzeichnen. Die Substanz wird nun in weiteren Studien bei RRMM-Patienten untersucht, so z.B. in der Phase-III-Studie OCEAN (Melflufen/ Dex vs. Pom/Dex) sowie in der ANCHOR-Studie (Melflufen/Dexamethason/Bortezomib vs. Melflufen/Dexamethason/Daratumumab). &laquo;Von den ersten 10 Patienten, die in der ANCHOR-Studie mit diesen Kombinationen behandelt wurden, haben alle angesprochen. Ich denke, wir haben es hier mit einem sehr spannenden neuen Ansatz zu tun&raquo;, schloss Prof. Richardson.</p></p> <p class="article-quelle">Quelle: 3<sup>rd</sup> Meet the Myeloma Experts, 8. November 2018, Zürich </p> <p class="article-footer"> <a class="literatur" data-toggle="collapse" href="#collapseLiteratur" aria-expanded="false" aria-controls="collapseLiteratur" >Literatur</a> <div class="collapse" id="collapseLiteratur"> <p><strong>1</strong> Durie BG et al.: Bortezomib with lenalidomide and dexamethasone versus lenalidomide and dexamethasone alone in patients with newly diagnosed myeloma without intent for immediate autologous stem-cell transplant (SWOG S0777): a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet 2017; 389: 519-27 <strong>2</strong> Basch E et al.: Overall survival results of a trial assessing patient-reported outcomes for symptom monitoring during routine cancer treatment. JAMA 2017; 318: 197-8 <strong>3</strong> Moreau P et al.: Multiple myeloma: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 2017; 28(Suppl_4): iv52-iv61 <strong>4</strong> San Miguel JF et al.: Persistent overall survival benefit and no increased risk of second malignancies with bortezomib-melphalan-prednisone versus melphalanprednisone in patients with previously untreated multiple myeloma. J Clin Oncol 2013; 31: 448-55 <strong>5</strong> Moreau P et al.: Subcutaneous versus intravenous administration of bortezomib in patients with relapsed multiple myeloma: a randomised, phase 3, non-inferiority study. Lancet Oncol 2011; 12: 431-40 <strong>6</strong> Rajkumar SV et al.: Lenalidomide plus high-dose dexamethasone versus lenalidomide plus lowdose dexamethasone as initial therapy for newly diagnosed multiple myeloma: an open-label randomised controlled trial. Lancet Oncol 2010; 11: 29-37 <strong>7</strong> Facon T et al.: Final analysis of survival outcomes in the phase 3 FIRST trial of up-front treatment for multiple myeloma. Blood 2018; 131: 301-10 <strong>8</strong> O'Donnell EK et al.: A phase 2 study of modified lenalidomide, bortezomib and dexamethasone in transplant-ineligible multiple myeloma. Br J Haematol 2018; 182: 222-30 <strong>9</strong> Mikhael JR et al.: Final results of a phase Ib study of isatuximab plus pomalidomide and dexamethasone in relapsed/refractory multiple myeloma. J Clin Oncol 2018; 36(Suppl): Abstract 8038 <strong>10</strong> Richardson PG et al.: Isatuximab plus pomalidomide/dexamethasone versus pomalidomide/dexamethasone in relapsed/ refractory multiple myeloma: ICARIA phase III study design. Future Oncol 2018; 14: 1035-47 <strong>11</strong> Jagannath S et al.: Phase 2b results of the STORM study: oral selinexor plus low dose dexamethasone (Sd) in patients with penta-refractory myeloma. Clin Lymphoma Myeloma Leuk 2018; 18(Suppl): Abstract MM-255 <strong>12</strong> Wickstr&ouml;m M et al.: Melflufen &ndash; a peptidase-potentiated alkylating agent in clinical trials. Oncotarget 2017; 8: 66641-55 <strong>13</strong> Richardson PG et al.: First report on overall survival (OS) and improved progression free survival (PFS) in a completed phase 2a study of melflufen in advanced relapsed refractory multiple myeloma (RRMM). Blood 2017; 130: 3150</p> </div> </p>
Back to top