© Ugreen iStockphoto

Herzkatheterinterventionen bei Vorhofflimmern

<p class="article-intro">Vorhofflimmern führt zu einem massiven Anstieg des Schlaganfallrisikos und bedeutet in aller Regel eine Indikation für dauerhafte orale Antikoagulation. In speziellen Patientengruppen gibt es jedoch Alternativen zur lebenslangen medikamentösen Therapie.</p> <hr /> <p class="article-content"><p>In den aktuellen Guidelines der ESC zum Thema Vorhofflimmern wird die Ablation in der Sekund&auml;rpr&auml;vention empfohlen, wenn mit einer antiarrhythmischen Therapie nicht der gew&uuml;nschte Erfolg erreicht wird.<sup>1</sup> Ablation kann auch bei entsprechendem Patientenwunsch als Erstlinientherapie zum Einsatz kommen (Indikation Klasse 2A). Die Katheterablation erfordert eine wirksame Antikoagulation. Laut ESCLeitlinie soll die Katheterablation unter laufender Antikoagulation durchgef&uuml;hrt werden. F&uuml;r mindestens acht Wochen nach der Ablation soll unabh&auml;ngig vom individuellen Thromboserisiko antikoaguliert werden, danach wird die Indikation zur Antikoagulation nach dem CHA<sub>2</sub>DS<sub>2</sub>- VASC-Score gestellt. Priv.-Doz. Dr. Martin Martinek vom Ordensklinikum Linz weist jedoch auf einen insgesamt geringen Evidenzgrad einiger Empfehlungen zur Antikoagulation im Zusammenhang mit Ablation hin. Dies beginnt bei der Empfehlung von acht Wochen Antikoagulation f&uuml;r alle Patienten, hinter der keinerlei Evidenz aus Studien, sondern lediglich ein Konsensus aus dem Jahr 2007 steht. Martinek: &bdquo;Dennoch gibt es in der ESC Guideline eine Grad-B-Empfehlung, die auf nichts aufbaut.&ldquo; In den USA wurden im Jahr 2017 Leitlinien publiziert, die sich in dieser Hinsicht auf Grad C festlegen.<sup><span style="font-size: xx-small;">2</span></sup>&nbsp;Auch hinsichtlich der langfristigen Indikation zur Antikoagulation ist die Evidenz d&uuml;nn bzw. l&auml;uft den Empfehlungen sogar entgegen. Auch in die k&uuml;rzlich publizierte &ouml;sterreichische Leitlinie ist diese Empfehlung mit Evidenzgrad C eingeflossen.<sup>3</sup></p> <h2>Geringes Insultrisiko nach erfolgreicher Ablation</h2> <p>Martinek: &bdquo;Es gibt nicht nur keine Evidenz daf&uuml;r, es gibt sogar Evidenz dagegen. Wenn wir erfolgreich therapieren, d&uuml;rften wir n&auml;mlich auch Schlaganf&auml;lle verhindern.&ldquo; So zeigen Registerdaten aus den USA, dass die Schlaganfallinzidenz bei Patienten nach erfolgreicher Ablation unabh&auml;ngig vom CHA<sub>2</sub>DS<sub>2</sub>-VASC-Score zumindest nicht h&ouml;her ist als bei Patienten, bei denen nie Vorhofflimmern diagnostiziert wurde.<sup>4</sup> Eine Vergleichsstudie aus den USA zeigte, dass Patienten nach erfolgreicher Ablation ohne Antikoagulation sogar ein etwas geringeres Schlaganfallrisiko haben als vergleichbare Patienten unter Antikoagulation.<sup>5</sup> &bdquo;Die Evidenz w&uuml;rde also eher nahelegen, nach erfolgreicher Ablation bei einem CHA<sub>2</sub>DS<sub>2</sub>-VASC-Score von 1 oder 2 die Antikoagulation abzusetzen. Bei h&ouml;herem Risiko sieht die Sache nat&uuml;rlich anders aus &ndash; da w&auml;ren wir zu mutig, wenn wir auf die Antikoagulation verzichten.&ldquo;<br /> Klarer ist die Datenlage zur Frage, ob die Antikoagulation rund um die Ablation unterbrochen und durch ein Bridging mit Heparin ersetzt werden soll. Hier lautet die Botschaft: Nein. Studiendaten zeigen f&uuml;r Vitamin-KAntagonisten ein deutlich erh&ouml;htes Schlaganfallrisiko sowie mehr Blutungen im Fall des Absetzens.<sup>6</sup> F&uuml;r die NOAK ist die Datenlage nicht ganz so gut, weist jedoch in die gleiche Richtung. Eine gr&ouml;&szlig;ere randomisierte Studie legt nahe, dass die Dabigatraneinnahme rund um den Eingriff ebenfalls nicht unterbrochen werden sollte. <sup>7</sup> Dementsprechend empfiehlt das &ouml;sterreichische Konsensus-Dokument auch das Weiterf&uuml;hren einer Antikoagulation mit Dabigatran mit Klasse 1, Grad-A-Empfehlung. F&uuml;r Rivaroxaban besteht diesbez&uuml;glich der Evidenzgrad B, da die zugrunde liegende Studie weniger Patienten eingeschlossen hat.<sup>8</sup> F&uuml;r Apixaban lagen zum Zeitpunkt der Publikation der &ouml;sterreichischen Leitlinie noch keine Daten aus einer randomisierten Studie vor, man konnte sich allerdings anhand von Registerdaten<sup>9</sup> auf die gleiche Empfehlung wie f&uuml;r die &uuml;brigen NOAK einigen. Martinek weist darauf hin, dass die mittlerweile pr&auml;sentierten Ergebnisse der Studie AXAFA-AFNET 5 diese Einsch&auml;tzung rechtfertigen. F&uuml;r Edoxaban sind bislang nur Daten von wenigen Patienten, an denen im Verlauf der Zulassungsstudie ENGANGE AF-TIMI 48 eine Ablation durchgef&uuml;hrt wurde, verf&uuml;gbar.<sup>10</sup> Sie sprechen ebenfalls f&uuml;r eine ununterbrochene Gabe des NOAK, wobei die Evidenz allerdings nur f&uuml;r eine Empfehlung Klasse IIa, Grad C ausreicht. Martinek: &bdquo;Periinterventionelles Bridging ist damit f&uuml;r alle Substanzen drau&szlig;en, weil es mehr Blutungen verursacht.&ldquo; Intraprozedural wird im Rahmen der PVI die Gabe von unfraktioniertem Heparin mit einer ACT &uuml;ber 300s empfohlen. Bei Patienten, die vor der PVI nicht therapeutisch antikoaguliert waren und auf NOAK eingestellt werden, ist die NOAK-Gabe 3-5 Stunden nach dem Erreichen der H&auml;mostase sinnvoll und ein Bridging mit Heparin nicht indiziert. Bridging mit Heparin wird nur im heute extrem seltenen und eher theoretischen Fall empfohlen, dass ein Patient vor der PVI nicht therapeutisch antikoaguliert war und auf einen Vitamin-K-Antagonisten eingestellt werden soll.</p> <h2>Mechanischer Herzohrverschluss</h2> <p>Die interventionellen Optionen beim Vorhofflimmern ersch&ouml;pfen sich allerdings nicht in der Ablation zur Beendigung des Vorhofflimmerns. Auch die Bildung von Thromben im diesbez&uuml;glich besonders problematischen Herzohr kann durch die Implantation von Devices reduziert werden, wie Dr. Lukas Fiedler von der 2. Medizinischen Abteilung am Landesklinikum Wiener Neustadt ausf&uuml;hrt. Dar&uuml;ber hinaus besteht die Option, das Herzohr minimal invasiv herzchirurgisch von au&szlig;en durch ein Band zu verschlie&szlig;en. Devices, die in das Herzohr bzw. in den Vorhof eingebracht werden, wurden von zahlreichen Firmen entwickelt. Hintergrund sind Studiendaten, die Zusammenh&auml;nge zwischen der Anatomie des Herzohrs und dem Insultrisiko zeigen.<sup>11</sup> Geht beispielsweise die Trabekulierung des Herzohrs infolge des Vorhofflimmerns verloren, so ist dies mit einem besonders hohen Embolierisiko assoziiert.<br /> Zwei dieser Devices, das &bdquo;Amplatzer Amulet&ldquo; und der &bdquo;Watchman&ldquo;, werden aktuell in &Ouml;sterreich verwendet. Der Watchman wurde zun&auml;chst in der Studie PROTECT AF untersucht und erwies sich dabei im Vergleich zur Antikoagulation mit Warfarin als &uuml;berlegen im Hinblick auf die Insultpr&auml;vention und die Mortalit&auml;t.<sup>12</sup> Fiedler: &bdquo;Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein, und tats&auml;chlich waren in dieser Studie die schweren unerw&uuml;nschten Ereignisse viel zu h&auml;ufig, was dazu f&uuml;hrte, dass die FDA diesem Device die Zulassung in den USA zun&auml;chst verweigerte.&ldquo; Die FDA verlangte eine neuerliche Studie mit erfahreneren interventionellen Kardiologen. In der Folge gelang es in der Studie PREVAIL zwar, den Sicherheitsendpunkt deutlich zu verbessern, daf&uuml;r wurde der prim&auml;re Endpunkt nicht mehr erreicht. <sup>13</sup> Fiedler: &bdquo;Das hat vermutlich damit zu tun, dass in PREVAIL die Ereignisrate im Warfarin-Arm extrem niedrig war.&ldquo; In einer Metaanalyse der beiden Studien blieb der Vorteil f&uuml;r das Device inklusiv einer Reduktion der schweren Blutungen erhalten.<sup>14</sup> Wird nur der isch&auml;mische Schlaganfall betrachtet, so liegen die Ereignisraten in etwa gleichauf mit der Antikoagulation.</p> <h2>Wenn Antikoagulation nicht m&ouml;glich ist</h2> <p>In der Praxis stellen Devices jedoch meist nicht die Alternative zur Antikoagulation dar. Fiedler: &bdquo;In mehr als der H&auml;lfte der F&auml;lle wird das Device laut Registerdaten bei Patienten eingesetzt, denen eine Antikoagulation &uuml;ber l&auml;ngere Zeit nicht zugemutet werden kann.&ldquo; Tats&auml;chlich kommen rund 60 Prozent der Patienten nach Device-Implantation mit dualer Antipl&auml;ttchentherapie aus.<sup>15</sup> Dar&uuml;ber hinaus habe sich mittlerweile herausgestellt, dass die interventionellen Kardiologen so gut auf das Device eingearbeitet sind, dass die Komplikationsraten deutlich gesenkt werden konnten. Fiedler: &bdquo;Man ist in der &sbquo;real world&lsquo; in akzeptable Bereiche gekommen und kann den Patienten dieses Device guten Gewissens anbieten.&ldquo;<br /> Etwas d&uuml;nner ist die Datenlage f&uuml;r das Amplatzer Amulet, wobei die Daten, so Fiedler, in eine ganz &auml;hnliche Richtung weisen. Registerdaten, zeigen, dass mehr als 80 Prozent der Patienten eine Kontraindikation gegen orale Antikoagulation aufweisen, die Implantation in der Regel (99 % ) problemlos verl&auml;uft und auch der Verschluss des Herzohrs fast immer gelingt. Die meisten Patienten kommen mit dualer Antipl&auml;ttchentherapie aus.<br /> Fiedler betont, dass die Medikation nach der Implantation sowie langfristig von entscheidender Bedeutung ist. Gegenw&auml;rtig sei es nur bei einer kleinen Minderheit der Patienten m&ouml;glich, unmittelbar nach der Implantation &uuml;berhaupt nicht zu behandeln. Rund ein Viertel der Patienten ben&ouml;tigt orale Antikoagulation, die gro&szlig;e Mehrheit erh&auml;lt eine duale Antipl&auml;ttchentherapie. Im weiteren Verlauf ist es oft m&ouml;glich, die medikament&ouml;se Therapie weiter zu reduzieren, sodass langfristig 67 % der Patienten ausschlie&szlig;lich ASS und 13 % &uuml;berhaupt keine gerinnungshemmenden Medikamente bekommen. Fiedler: &bdquo;Die Strategie muss vor der Implantation festgelegt und mit dem Patienten vereinbart werden. F&uuml;r mindestens drei Monate nach Implantation wird DAPT empfohlen, die dann &uuml;ber 12 Monate mit ASS fortgef&uuml;hrt wird. Patienten mit sehr hohem Risiko sollen die OAK &uuml;ber 45 Tage weiter erhalten, bis die Endothelisierung des Devices abgeschlossen ist, und dann auf DAPT umgestellt werden.&ldquo; Die Empfehlung f&uuml;r die Devices zum Verschluss des Herzohrs ist in der ESC-Leitlinie relativ schwach.<sup>1</sup> Fiedler: &bdquo;Die Vergleichsstudien zwischen den Devices und der Antikoagulation wurden mit Vitamin-K-Antagonisten durchgef&uuml;hrt. Wir haben mit den NOAK aber noch eine weitere Option, von der wir &uuml;berlegen m&uuml;ssen, ob sie den Patienten nicht doch zumutbar w&auml;re.&ldquo;</p></p> <p class="article-quelle">Quelle: Jahrestagung der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, 6.–9. Juni 2018, Salzburg </p> <p class="article-footer"> <a class="literatur" data-toggle="collapse" href="#collapseLiteratur" aria-expanded="false" aria-controls="collapseLiteratur" >Literatur</a> <div class="collapse" id="collapseLiteratur"> <p><strong>1</strong> Kirchhof P et al.: Eur Heart J 2016; 37(38): 2893-962 <strong>2</strong> Calkins H et al.: Heart Rhythm 2017; 14(10): e275-e444 <strong>3</strong> Martinek M, Gwechenberger M, Scherr D et al.: Wien Klin Wochenschr 2018; 130(Suppl 1): 1 <strong>4</strong> Bunch TJ et al.: Heart Rhythm 2013; 10(9): 1272-7 <strong>5</strong> Themistoclakis S et al.: J Am Coll Cardiol 2010; 55(8): 735-43 <strong>6</strong> Di Biase L et al.: Circulation 2014; 129(25): 2638-44 <strong>7</strong> Calkins H et al.: N Engl J Med 2017; 376(17): 1627-36 <strong>8</strong> Cappato R et al.: Eur Heart J 2015; 36(28): 1805-11 <strong>9</strong> Di Biase L et al.: Heart Rhythm 2015; 12(6): 1162-8 <strong>10</strong> Steffel J et al.: Int J Cardiol 2017; 244: 192-195 <strong>11</strong> Iwasaki YK et al.: Circulation 2011; 124(20): 2264-74 <strong>12</strong> Holmes DR et al.: Lancet 2009; 374(9689): 534-42 <strong>13</strong> Holmes DR et al.: J Am Coll Cardiol 2014; 64(1): 1-12 <strong>14</strong> Reddy VY et al.: J Am Coll Cardiol 2017; 70(24): 2964-75 <strong>15</strong> Boersma LV et al.: Eur Heart J 2016; 37(31): 2465-74</p> </div> </p>
Back to top