© LordHenriVoton E+

Highlights vom 19. EFORT-Kongress

<p class="article-intro">Die Jahrestagung 2018 der EFORT in Barcelona deckte ein breites Themenspektrum ab. Einige ausgewählte Präsentationen haben wir für Sie zusammengefasst. </p> <hr /> <p class="article-content"><h2>Meniskusverletzungen: Physiotherapie oder Arthroskopie?</h2> <p>Dr. Victor van de Graaf und Kollegen, Amsterdam/Niederlande, verglichen die Physiotherapie mit der arthroskopischen Meniskusteilresektion bei einem nicht obstruktiven Meniskusriss. Ziel war es, die Nichtunterlegenheit der Physiotherapie gegen&uuml;ber der Arthroskopie bei diesen Patienten zu zeigen. Eingeschlossen waren Patienten mit degenerativen Ver&auml;nderungen des Kniegelenks. Sie mussten alle einen mittels MRT best&auml;tigten Meniskusriss aufweisen und zwischen 45 und 70 Jahre alt sein. Prim&auml;rer Endpunkt war die vom Patienten selbst berichtete Funktionsf&auml;higkeit des behandelten Kniegelenks. Insgesamt nahmen mehr als 300 Patienten an neun niederl&auml;ndischen Kliniken teil. Sie wurden randomisiert und erhielten entweder eine Physiotherapie oder eine Arthroskopie. Es zeigte sich, dass beide Therapien gleich wirksam waren, um die Beschwerden zu lindern (Abb. 1). In beiden Gruppen besserte sich die Funktion des Gelenks um mindestens 50 % . Allerdings erhielt fast ein Drittel der Patienten der Physiotherapiegruppe im Verlauf der 24-monatigen Nachbeobachtungszeit ebenfalls eine Arthroskopie.</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2018_Jatros_Ortho_1805_Weblinks_s68_1.jpg" alt="" width="1461" height="944" /><br />Das Fazit van de Graafs lautete, dass die Physiotherapie der Arthroskopie bei degenerativ bedingten Meniskusrissen nicht unterlegen ist. Deshalb sollten auch die Leitlinien dahingehend &uuml;berarbeitet werden. Er riet allerdings zu weiteren Studien, um diejenigen Patienten zu identifizieren, die von der Physiotherapie nicht profitieren, um sie gleich arthroskopisch zu behandeln. F&uuml;r diese Arbeit erhielt die Gruppe den EFORT Gold Orthopedics Free Paper Award als bestes Paper, das im Bereich Orthop&auml;die pr&auml;sentiert wurde (van de Graaf VA et al.: Paper 1779).</p> <h2>Heterotope Ossifikationen nach H&uuml;ftteilendoprothesen</h2> <p>Eine Arbeitsgruppe um Dr. Gloria Hohenberger von der Medizinischen Universit&auml;t Graz befasste sich mit heterotopen Ossifikationen als Folge von Hemiarthroplastiken (HA) nach H&uuml;ftfrakturen. Bekannt ist, dass es nach einer H&uuml;fttotalendoprothese (H&uuml;ft-TEP) in bis zu 61 % der F&auml;lle zu heterotopen Ossifikationen kommt, sagte Hohenberger. Dagegen gebe es kaum Daten zur Inzidenz nach Teilendoprothesen. Ziel der Studie war es daher, das Auftreten heterotoper Ossifikationen nach zwei &uuml;blichen Operationsverfahren f&uuml;r H&uuml;ft-HA zu vergleichen. Eingeschlossen waren alle Patienten, die innerhalb eines Zeitraums von 18 Monaten mit einer HA versorgt wurden. Dabei wurde die Prothese entweder &uuml;ber einen anterolateralen Zugang (CA) oder einen anterioren minimal invasiven Zugang (AMIS) eingesetzt. Die Ergebnisse wurden anhand regelm&auml;&szlig;iger R&ouml;ntgenuntersuchungen (7 Tage, 2 Wochen, 6 Wochen, 12 Wochen, 6 Monate, 12 Monate) evaluiert. Der Grad heterotoper Ossifikationen wurde mithilfe des Brooker-Scores beurteilt. Insgesamt konnten 54 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 83 Jahren in die Studie aufgenommen werden. Von diesen wurden 48 % mittels AMIS operiert, 52 % mittels CA. Heterotope Ossifikationen kamen bei 44 % der 54 Patienten vor, wobei es keinen signifikanten Unterschied zwischen CA (50 % ) und AMIS (42 % ) gab (Hohenberger G et al.: Paper 2696).</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2018_Jatros_Ortho_1805_Weblinks_s68_2.jpg" alt="" width="1417" height="1322" /></p> <h2>Revisionsoperationen nach H&uuml;ftendoprothesen</h2> <p>Mit H&uuml;ftendoprothesen befasste sich auch eine Forschergruppe aus Gro&szlig;britannien um Dr. Gulraj Matharu, Oxford, deren Arbeit den EFORT Silver Orthopedics Free Paper Award erhielt. Die Ergebnisse pr&auml;sentierte Prof. Hemant Pandit. Hintergrund der Studie ist, dass Revisionsoperationen nach H&uuml;ft-TEP zunehmen. Dabei werden aufgrund ihrer Eigenschaften wie hoher Biokompatibilit&auml;t und Porosit&auml;t vor allem trabekul&auml;re Metallprothesen aus Tantal eingesetzt. Es gebe jedoch keine gro&szlig;en Kohorten- oder Vergleichsstudien, die eine ausreichende wissenschaftliche Evidenz f&uuml;r dieses Vorgehen lieferten, so Pandit. Deshalb initiierte die Arbeitsgruppe eine Studie, die die Rerevisionsraten nach H&uuml;ft-TEP-Revision untersuchte. Verglichen wurden dabei Acetabulumkomponenten aus trabekul&auml;rem und nicht trabekul&auml;rem Metall. Als Grundlage diente die Datenbank des britischen &bdquo;National Joint Registry&ldquo;. Daraus w&auml;hlten die Forscher jeweils 1931 Patienten aus, deren demografische Daten zueinanderpassten. Alle hatten bereits eine Revision ihrer H&uuml;ft-TEP erhalten und waren entweder mit einer trabekul&auml;ren oder einer nicht trabekul&auml;ren Tantalprothese versorgt worden. Bei der Analyse legten die Wissenschaftler besonderen Wert auf den Grund der Rerevision des Acetabulumimplantats, aseptische Lockerung des Implantats und Infektionen.<br />Die Rerevisionsrate lag unabh&auml;ngig von der Art des Implantats bei 2,7 % . Hauptursachen waren Lockerung, Schmerzen, Infektionen und Dislokationen. Auch die 6-Jahres-Standzeit unterschied sich nicht. &Uuml;berrascht habe ihn, dass die Rerevision aufgrund einer aseptischen Lockerung bei den Gelenkpfannen aus trabekul&auml;rem Metall um 32 % h&ouml;her war als bei den nicht trabekul&auml;ren, obwohl der Unterschied statistisch nicht signifikant war, erkl&auml;rte Pandit. Die Ergebnisse f&uuml;r Rerevisionen aufgrund von Infektionen entsprachen dagegen seinen Erwartungen, obwohl sie statistisch nicht signifikant waren: Die Infektionsrate bei trabekul&auml;ren Prothesen war um 32 % geringer als bei nicht trabekul&auml;ren. Der Grund daf&uuml;r sei, dass die Oberfl&auml;che der trabekul&auml;ren Implantate por&ouml;s ist und daher schneller in den Knochen einwachse, sagte Pandit (Matharu G et al.: Paper 916).</p> <h2>Versorgung von Femurhalsfrakturen</h2> <p>Um Teilendoprothesen nach Femurhalsfrakturen ging es in der Studie von Dr. Rajzan Joanroy und Kollegen, Kolding Hospital, University of Southern Denmark. Die einzementierte Prothese sei ein etabliertes Verfahren zur Versorgung von Oberschenkelhalsfrakturen, erkl&auml;rte Joanroy. Dabei w&uuml;rden vor allem Prothesen mit polierten konischen Sch&auml;ften oder matten anatomischen Sch&auml;ften eingesetzt. In ihrer retrospektiven Kohortenstudie verglichen die d&auml;nischen Wissenschaftler beide Systeme in Bezug auf Komplikationen und radiologische Parameter innerhalb eines Jahres postoperativ. Prim&auml;rer Endpunkt waren die Komplikationen tiefe Infektionen, Revisionsoperationen und periprothetische Frakturen. Sekund&auml;rer Endpunkt waren die radiologischen Messungen Winkelstellung, femorales Offset und Zementierung. F&uuml;r den prim&auml;ren Endpunkt wurden die Daten von 584 Patienten ausgewertet, f&uuml;r den sekund&auml;ren Endpunkt wurden die R&ouml;ntgenaufnahmen von 497 Patienten beurteilt.<br />Die Gesamtkomplikationsrate und die Raten der einzelnen Komplikationen unterschieden sich nicht signifikant: Beim Einsatz eines polierten Schafts kam es in 8 % der F&auml;lle zu Komplikationen, bei den matten Sch&auml;ften in 8,8 % (p=0,727). Bei polierten Sch&auml;ften traten mehr periprothetische Frakturen auf als bei den matten (2,3 % vs. 0,4 % ; p=0,04). Bei den matten waren dagegen h&auml;ufiger Revisionen n&ouml;tig (7 % vs. 4,3 % ; p=0,156). Die Infektionsrate lag bei 1,3 % (polierter Schaft) bzw. 1,4 % (matter Schaft). Signifikante Unterschiede zeigten jedoch die radiologischen Messungen. So betrug die Offsetdifferenz zum pr&auml;operativen Zustand bei Prothesen mit poliertem Schaft 10,6mm (vs. 2,7mm; p&lt;0,001), der Winkel bei Prothesen mit poliertem Schaft lag bei 2,5&deg; (vs. 1,4&deg;; p&lt;0,000). <br />Das Fazit der Autoren: Die beiden Modelle unterscheiden sich nicht signifikant hinsichtlich der Komplikationen. Allerdings f&uuml;hrt die Prothese mit poliertem Schaft zu einer &Uuml;berkorrektur der Beinstellung (Joanroy R et al.: Paper 956).</p></p> <p class="article-quelle">Quelle: <br>19<sup>th </sup>EFORT (European Federation of National Associations of Orthopaedics and Traumatology) Congress, 30. Mai bis 1. Juni 2018, Barcelona </p>
Back to top