© ChesiireCat iStockphoto

Wirbelsäulenchirurgie

Wichtigkeit der primären Indikationsstellung und Rate von Revisionsoperationen

<p class="article-intro">Revisionsoperationen nach Wirbelsäuleneingriffen sind, je nach zugrunde liegender Pathologie, mit variabler Inzidenz dokumentiert. Wir fokussieren uns in diesem Artikel einerseits auf die Indikationsstellung in der Wirbelsäulenchirurgie und andererseits auf die Rate von Revisionsoperationen nach chirurgischer Behandlung der häufigsten Krankheitsbilder, nämlich der lumbalen Diskushernie, der Spinalkanalstenose und der lumbalen Segmentdegeneration.</p> <p class="article-content"><div id="keypoints"> <h2>Keypoints</h2> <ul> <li>Die korrekte Indikationsstellung ist ausschlagend f&uuml;r den Erfolg eines wirbels&auml;ulenchirurgischen Eingriffs.</li> <li>Falsche Indikationen f&uuml;hren zum Behandlungsfehlschlag und k&ouml;nnen Revisionsoperationen verursachen.</li> <li>Auch nach korrekter Indikationsstellung k&ouml;nnen jedoch Revisionsoperationen erforderlich werden.</li> <li>Nach Diskushernienoperation und Spondylodesen k&ouml;nnen im Langzeitverlauf Revisionsraten von bis zu 20 % auftreten.</li> <li>Die h&auml;ufigste Ursache f&uuml;r Revisionsoperationen nach Spondylodesen ist die Anschlusssegmenterkrankung.</li> </ul> </div> <p>Die korrekte Indikationsstellung f&uuml;r einen wirbels&auml;ulenchirurgischen Eingriff ist ausschlaggebend f&uuml;r den Erfolg der Operation. Idealerweise erlauben eine vollst&auml;ndige Anamnese und klinische Untersuchung eine klinisch eindeutige Diagnose, welche mit der Bildgebung korreliert. Nicht immer haben jedoch radiologische Befunde eine klinische Signifikanz.<sup>1</sup> Die Klarstellung der zu erwartenden Symptomlinderung, die detaillierte Planung der Operation sowie klare postoperative Behandlungsschemata sind weitere Grundbausteine des Behandlungserfolges. Unn&ouml;tige oder falsche Indikationen sind leider sehr h&auml;ufig (17&ndash;60 % ),<sup>2, 3</sup> f&uuml;hren zum Behandlungsfehlschlag und verursachen oft Revisionsoperationen.</p> <h2>Indikationsstellung eines wirbels&auml;ulenchirurgischen Eingriffs</h2> <p>Die Indikation zu einem operativen Eingriff wird bei gegebener klinisch-morphologischer Korrelation und hohem Leidensdruck gestellt, wenn die konservativen Therapieoptionen ausgesch&ouml;pft sind und sowohl zeitlich als auch qualitativ nur eine ungen&uuml;gende Verbesserung der Symptome erreicht werden konnte. Ausnahmen sind akute neurologische Ausf&auml;lle, instabile Frakturen, massiv destruierende Infektionen, gewisse Tumoren und andere akute Situationen, die eine sofortige operative Therapie zur Vermeidung von Folgesch&auml;den notwendig machen.</p> <h2>Indikation zur lumbalen Diskushernienoperation</h2> <p>Diskushernien entstehen am h&auml;ufigsten in der 3. und 4. Lebensdekade in den Bandscheibenh&ouml;hen L4/5 und L5/S1. H&auml;ufig f&uuml;hrt die Herniation durch Druck neuraler Strukturen zu einer Radikulopathie, sehr selten zu einem Cauda-equina- Syndrom. Bei keiner oder minimaler neurologischer Symptomatik wird eine Diskushernie prim&auml;r konservativ behandelt (periradikul&auml;re Infiltration, Analgetika, evtl. Physiotherapie usw.) &ndash; mit einer Erfolgsrate von ca. 80 % .<sup>4, 5</sup> Scheitert die konservative Therapie oder treten neurologische Ausf&auml;lle auf (z.B. signifikante Muskelkraftminderung), sind eine mikrochirurgische Dekompression und Sequestrektomie indiziert, wodurch bei korrekter Durchf&uuml;hrung sehr zuverl&auml;ssige Resultate erzielt werden.<sup>6</sup> Eine Reherniation kann jedoch bei bis zu einem Viertel der Patienten auftreten, auch wenn diese nicht immer symptomatisch sein muss.<sup>7&ndash;9</sup></p> <p><strong>Prim&auml;re Indikation:</strong> Eine korrekte Indikation zur mikrochirurgischen Diskektomie sind eine sensomotorische schmerzhafte Radikulopathie oder eine schmerzhafte Radikulopathie, welche auf konservative Massnahmen ungen&uuml;gend ansprechen (d.h.: mindestens eine periradikul&auml;re Infiltration, &gt;6 Wochen Warten, Analgetika und evtl. Physiotherapie).</p> <h2>Lumbale Spinalkanaldekompression</h2> <p>Eine Claudicatio spinalis, als Kardinalsymptom einer lumbalen Spinalkanalstenose, ist am h&auml;ufigsten multifaktoriell verursacht &ndash; osteophyt&auml;re Ausziehungen (vertebrale Spondylose und Facettengelenksosteophyten), Hypertrophie und/oder Kollaps des Lig. flavum, Diskusprotrusion &ndash; und manchmal beg&uuml;nstigt durch eine Listhese (am h&auml;ufigsten L4/5) mit oder ohne Segmentinstabilit&auml;t. Die klinische Symptomatik und nicht die Bildgebung ist ausschlaggebend, da bis zu 21 % der &uuml;ber 60-J&auml;hrigen radiologisch eine asymptomatische Spinalkanalstenose aufweisen.<sup>1</sup> Die wichtigste Differenzialdiagnose ist die vaskul&auml;re Claudicatio intermittens, die meist mit einer guten klinischen Untersuchung differenziert werden kann. Eine relevante Einschr&auml;nkung der Lebensqualit&auml;t durch eine Spinalkanalstenose mit limitierter Gehstrecke, welche auf konservative Massnahmen (z.B. epidurale Infiltration) zeitlich und/oder qualitativ unzureichend anspricht, kann zuverl&auml;ssig mit einer Dekompressionsoperation behandelt werden.<sup>10, 11</sup> In welchen Situationen zus&auml;tzlich eine Spondylodese durchgef&uuml;hrt werden soll, wird zum Teil noch debattiert.<sup>12</sup></p> <p><strong>Prim&auml;re Indikation:</strong> Die Claudicatio spinalis (nach Ausschluss einer Claudicatio intermittens), welche auf konservative Massnahmen unzureichend anspricht, eine relevante Einschr&auml;nkung der Lebensqualit&auml;t bewirkt und ein klares radiologisches Korrelat findet, kann zuverl&auml;ssig mittels operativer Dekompression behandelt werden. Es muss pr&auml;operativ evaluiert werden, ob eine simultane Spondylodese n&ouml;tig ist. Eine Fusion ist z.B. bei mechanischer Lumbalgie aufgrund einer Segmentinstabilit&auml;t oder eines Facettengelenkssyndroms, gleichzeitiger Neuroforamenstenose mit Radikulopathie oder einer symptomatischen Diskopathie notwendig. Zus&auml;tzlich muss die Facettengelenkskonfiguration beachtet werden, denn bei sehr sagittal gestellten Facettengelenken und angeborenem kleinem Spinalkanal ist die Gefahr einer Facettenfraktur mit postoperativer Instabilit&auml;t nach Recessotomie gesteigert. In solchen F&auml;llen kann eine prim&auml;re Spondylodese eine fr&uuml;he Revisionsoperation verhindern.</p> <h2>Lumbale Spondylodese</h2> <p>Lumbale Fusionen (Spondylodesen) werden immer h&auml;ufiger zur Behandlung verschiedenster Pathologien angewandt. Segmentinstabilit&auml;t und symptomatische Segmentdegeneration mit Diskopathie und Facettengelenksarthrose mit oder ohne intraspinale oder neuroforaminale Pathologien sind die h&auml;ufigsten Indikationen f&uuml;r eine Spondylodese. Es bedarf jeweils einer individualisierten Analyse, ob Segmente fusioniert werden sollen, und wenn ja, welche Segmente auf welche Art und Weise.</p> <p><strong>Prim&auml;re Indikation:</strong> Rein radiologische Befunde (z.B. Diskopathie) ohne passende klinische Symptomatik d&uuml;rfen nicht mittels Spondylodese therapiert werden. Neurologische Symptome (Radikulopathie &plusmn; Claudicatio spinalis) und eine schwere Lumbalgie mit radiologisch klarem Korrelat (z.B. Segmentdegeneration mit Listhese und Kollaps der Neuroforamina) k&ouml;nnen mittels einer kombinierten Dekompression und Spondylodese behandelt werden. Die Selektion der zu fusionierenden Levels und die entsprechende Technik m&uuml;ssen pr&auml;operativ definiert werden. Dabei sind auch biomechanische Prinzipien, die Balance der Wirbels&auml;ule und die biologisch individuellen Eigenschaften des Patienten zu respektieren.</p> <h2>Revisionen in der Wirbels&auml;ulenchirurgie</h2> <p>Neben iatrogenen Ursachen, welche ein Scheitern eines chirurgischen Wirbels&auml;uleneingriffs beg&uuml;nstigen und potenziell eine Revisionsoperation erforderlich machen, gibt es biologische Ursachen, welche auch bei richtig gestellter Indikation und korrekt durchgef&uuml;hrter Operation f&uuml;r eine Folgeoperation pr&auml;diktiv sind. Hier sind beispielsweise Infektionen mit einer Inzidenz von etwa 2 % <sup>13</sup> und postoperative H&auml;matome zu nennen.</p> <h2>Revisionen nach lumbaler Diskushernienoperation</h2> <p>Trotz verfeinerter Operationsmethoden werden immer noch Revisionsraten von ca. 14 % nach einer Diskushernienoperation berichtet.<sup>14, 15</sup> Historisch wird von einem bis zu 10-fach erh&ouml;hten Risiko f&uuml;r die Notwendigkeit einer Reoperation in den folgenden 10 Jahren nach erfolgter Diskushernienchirurgie gesprochen.<sup>16</sup> Gr&uuml;nde f&uuml;r eine Revisionsoperation k&ouml;nnen eine Reherniation, eine Infektion, die Operation des falschen Levels oder eine Dural&auml;sion mit Liquorverlustsyndrom sein.</p> <h2>Revisionen nach lumbaler Dekompressionsoperation</h2> <p>Die m&ouml;glichen Ursachen f&uuml;r eine notwendige Revisionsoperation nach lumbaler Dekompression decken sich weitestgehend mit den oben genannten bei lumbaler Diskushernienoperation. Daneben w&auml;re noch die postoperative Segmentinstabilit&auml;t zu nennen. Durch zu aggressive Entfernung der Mittellinienstrukturen oder eine Recessotomie mit Wegnahme der Facetten (&gt;50 % )<sup>17</sup> oder bei unerkannter, bereits pr&auml;operativ vorhandener Instabilit&auml;t kann es postoperativ einerseits zu einer mechanischen Lumbalgie<sup>18, 19</sup> kommen, anderseits zur Listhese oder akzelerierten Segmentdegeneration mit oder ohne foraminale Kompression. Die Therapie besteht dann in einer Revision mit Spondylodese.</p> <h2>Revisionen nach Spondylodesen</h2> <p>Nicht nur nach Diskushernien- oder Dekompressionsoperationen, sondern auch nach Fusionen im Bereich der lumbalen Wirbels&auml;ule werden Revisionsraten von ca. 13 % in 5 Jahren<sup>20</sup> und bis zu 20 % in 10 Jahren<sup>21</sup> berichtet. In einer vor Kurzem publizierten prospektiven Studie aus Finnland wurde eine Revisionsrate von 20 % innerhalb von 4 Jahren nach prim&auml;rer Spondylodese dokumentiert.<sup>22</sup> M&ouml;gliche Ursachen f&uuml;r die Notwendigkeit einer Revisionsoperation nach Spondylodese sind Schraubenfehllagen,<sup>23, 24</sup> Pseudarthrosen,<sup>25, 26</sup> Schraubenlockerungen<sup>27</sup> und insbesondere Anschlusssegmentdegenerationen.<sup>22, 25, 26, 28</sup><br /> Anschlusssegmentdegenerationen stellen ein noch wenig verstandenes Problem dar.<sup>29</sup> Es ist unklar, inwieweit eine Spondylodese zum nat&uuml;rlichen Verlauf einer Degeneration eines benachbarten Segments beitr&auml;gt oder diese eventuell beschleunigt. Biomechanische Studien zeigen einen vermehrten Stress in den der Fusion benachbarten Bandscheiben. Radiologische Studien zeigen, dass die Anschlusssegmente h&auml;ufig degenerieren, aber dass dies wenig mit einer klinischen Symptomatik korreliert. Gewisse Autoren berichten von 14 % der Patienten, welche eine symptomatische Anschlusssegmentdegeneration, d.h. eine Anschlusssegmenterkrankung in den ersten f&uuml;nf Jahren nach einer lumbalen Fusion, entwickeln,<sup>30</sup> andere berichten von bis zu 37 % in zehn Jahren<sup>31</sup>. Es ist unklar, inwieweit und wie schnell ein Nachbarsegment eines erkrankten Segmentes ohne jegliche chirurgische Intervention erkrankt, da eine Segmentdegeneration auch ohne Operation bereits eine pathologische Kinematik beherbergt. Risikofaktoren f&uuml;r eine Anschlusssegmentproblematik sind Fehler in der operativen Technik, L&auml;nge der Fusion, sagittale Dysbalance, bereits fortgeschrittene Degeneration, Alter, weibliches Geschlecht und Osteoporose.<sup>32</sup></p> <h2>Konklusionen</h2> <ul> <li>Zu viele Indikationsstellungen zur operativen Behandlung von Wirbels&auml;ulenleiden sind falsch oder unn&ouml;tig. Sie stellen die Hauptursache des Scheiterns chirurgischer Behandlungen dar und erzeugen revisionsbed&uuml;rftige Pathologien.</li> <li>Eine Indikation zum wirbels&auml;ulenchirurgischen Eingriff erfolgt bei pathoanatomisch klarer Korrelation von Symptomen und zeitlich und/oder qualitativ unzureichender Wirkung konservativer Massnahmen sowie entsprechendem Leidensdruck. Ausgenommen sind akute Situationen (signifikante neurologische Problematik, instabile Frakturen usw.) und/oder Eingriffe zur Vermeidung von Sekund&auml;rsch&auml;den.</li> <li>Auch nach korrekter Indikationsstellung k&ouml;nnen Revisionsoperationen erforderlich werden. Nach Diskushernienoperationen und Spondylodesen k&ouml;nnen im Langzeitverlauf Revisionsraten von bis zu 20 % auftreten. Die h&auml;ufigste Ursache f&uuml;r Revisionsoperationen nach Spondylodesen ist die Anschlusssegmenterkrankung.</li> </ul></p> <p class="article-footer"> <a class="literatur" data-toggle="collapse" href="#collapseLiteratur" aria-expanded="false" aria-controls="collapseLiteratur" >Literatur</a> <div class="collapse" id="collapseLiteratur"> <p><strong>1</strong> Boden SD et al.: J Bone Joint Surg Am 1990; 72: 403-8 <strong>2</strong> Epstein NE, Hood DC: Surg Neurol Int 2011; 2: 83 <strong>3</strong> Epstein NE: Surg Neurol Int 2013; 4: S353-8 <strong>4</strong> Gibson JN, Waddell G: Spine 2007; 32: 1735-47 <strong>5</strong> Sedighi M, Haghnegahdar A: Global Spine J 2014; 4: 233-44 <strong>6</strong> Weinstein JN et al.: JAMA 2006; 296: 2451-9 <strong>7</strong> Aichmair A et al.: Evid Based Spine Care J 2014; 5: 77-86 <strong>8</strong> Law JD, Lehman RA, Kirsch WM: J Neurosurg 1978; 48: 259-63 <strong>9</strong> Keskimaki I et al.: Spine 2000; 25: 1500-8 <strong>10</strong> Weinstein JN et al.: J Bone Joint Surg Am 2009; 91: 1295-304 <strong>11</strong> Weinstein JN et al.: N Engl J Med 2008; 358: 794-810 <strong>12</strong> Deyo RA et al.: JAMA 2010; 303: 1259-65 <strong>13</strong> Ramirez LF, Thisted R: Neurosurgery 1989; 25: 226-30; discussion 230-1 <strong>14</strong> Osterman H et al.: Spine 2003; 28: 621-7 <strong>15</strong> Heindel P et al.: Spine 2017; 42: E496-E501 <strong>16</strong> Bruske-Hohlfeld I et al.: Spine 1990; 15: 31-5 <strong>17</strong> Abumi K et al.: Spine 1990; 15: 1142-7 <strong>18</strong> Tamai K et al.: Global Spine J 2017; 7: 21-7 <strong>19</strong> Herkowitz HN, Kurz LT: J Bone Joint Surg Am 1991; 73: 802-8 <strong>20</strong> Greiner-Perth R et al.: Spine 2004; 29: 2516-20 <strong>21</strong> Martin BI et al.: Spine 2007; 32: 382-7 <strong>22</strong> Irmola TM et al.: Spine 2017 [Epub ahead of print] <strong>23</strong> Amato V et al.: J Neurosurg Spine 2010; 12: 306-13 <strong>24</strong> Laine T et al.: Eur Spine J 2000; 9: 235-40 <strong>25</strong> Suh SP et al.: Asian Spine J 2017; 11: 463-71 <strong>26</strong> Adogwa O et al.: J Neurosurg Spine 2013; 18: 139-46 <strong>27</strong> Pearson HB et al.: J Orthop Res 2017 [Epub ahead of print] <strong>28</strong> Scemama C et al.: J Neurosurg Spine 2016; 25: 46-51 <strong>29</strong> Tobert DG et al.: Clin Spine Surg 2017; 30: 94-101 <strong>30</strong> Etebar S, Cahill DW: J Neurosurg 1999; 90: 163-9 <strong>31</strong> Ghiselli G et al.: J Bone Joint Surg Am 2004; 86-A: 1497-503 <strong>32</strong> Park P et al.: Spine 2004; 29: 1938-44</p> </div> </p>
Back to top