© fizkes iStockphoto

Ambulante geriatrische Remobilisation

Neue Wege in der Altersmedizin

<p class="article-intro">„Nicht nur dem Leben Jahre, sondern den Jahren Leben geben“, lautet das Motto des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation im Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt. Hier wird in einem österreichweit einzigartigen Pilotprojekt eine ambulante geriatrische Remobilisation angeboten. Mit Erfolg, denn die „Ambulante geriatrische Remobilisation“ des Krankenhauses wird kärntenweit ausgeweitet.</p> <hr /> <p class="article-content"><p>Schwere Erkrankungen wie Schlaganfall, Demenz, Osteoporose, Depression oder Traumafolgen, z.B. nach einem Schenkelhalsbruch, um nur einige zu nennen, bedeuten f&uuml;r &auml;ltere Menschen oft einen l&auml;ngeren station&auml;ren Aufenthalt in einer geriatrischen Abteilung. Seit Oktober 2008 gibt es im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt ein neues, modernisiertes Department f&uuml;r Aktutgeriatrie und Remobilisation, das derzeit 24 Betten umfasst. Hier betreut das &Auml;rzte- und Pflegeteam Patienten, die nach einer Operation oder Krankheit noch Zeit zum Gesundwerden brauchen. Eine speziell auf die Bed&uuml;rfnisse von &auml;lteren Menschen ausgerichtete Nachbetreuung ist dabei unerl&auml;sslich.</p> <h2>Therapie in den eigenen Wohnr&auml;umen</h2> <p>Bei der &bdquo;Ambulanten geriatrischen Remobilisation&ldquo; wird nicht der Patient ins Krankenhaus gebracht, sondern das mobile Team des Elisabethinen-Krankenhauses kommt zum Patienten nach Hause. Das ambulante Angebot erm&ouml;glicht Patienten, das vollst&auml;ndige Leistungsportfolio der geriatrischen Therapie in den eigenen vier W&auml;nden in Anspruch zu nehmen. Mein Leitsatz: &bdquo;So wenig Krankenhaus wie n&ouml;tig, so viel h&auml;usliche Umgebung wie m&ouml;glich.&ldquo;<br /> Mobile Teams, die zu den Patienten in die Wohnung kommen, sind eine logische Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen und bereits in vielen L&auml;ndern Europas ein fixer Bestandteil der Versorgung. Die flexible Nachbetreuung ist deshalb so wichtig, weil die Anzahl der &auml;lteren Menschen, die aufgrund von Krankheiten und damit verbundenen Verschlechterungen der k&ouml;rperlichen Funktionen hilfs- und pflegebed&uuml;rftig werden, in den n&auml;chsten f&uuml;nf Jahren dramatisch ansteigen wird.</p> <h2>Zusammenarbeit mit Haus&auml;rzten</h2> <p>F&uuml;r die ambulante geriatrische Remobilisation eignen sich Patienten, die im Krankenhaus liegen und bei denen die Therapien noch nicht abgeschlossen sind. Haus&auml;rzte k&ouml;nnen aber auch Patienten, die zu Hause leben, anmelden, um ihnen einen sonst notwendigen Krankenhausaufenthalt zu ersparen. Der Geriater und der Hausarzt entscheiden schlie&szlig;lich gemeinsam, ob der Patient in die ambulante geriatrische Remobilisation aufgenommen werden soll. <br /> Nach genauer Befragung, Untersuchung und Testung des Patienten wird ein detaillierter individueller Remobilisationsplan erstellt. Dazu geh&ouml;ren immer auch ein detaillierter Vorschlag f&uuml;r behindertengerechte Wohnungsumgestaltung, die Verordnung der notwendigen Hilfsmittel und ein Vorschlag bzw. die Organisation der notwendigen ambulanten Versorgung (Hauskrankenhilfe, &bdquo;Essen auf R&auml;dern&ldquo;, Haushaltshilfe etc.). W&ouml;chentliche Besprechungen des mobilen Teams des Elisabethinen-Krankenhauses dienen der Verlaufsbeobachtung und gegebenenfalls der Anpassung des Therapieplans. Die Aufgaben des Hausarztes (Hausbesuche, Ausstellen von Rezepten usw.) bleiben unber&uuml;hrt.</p> <h2>Unbefristeter Vertrag f&uuml;r die Regelfinanzierung</h2> <p>Bislang hat die &bdquo;Ambulante geriatrische Remobilisation&ldquo; des Klagenfurter Krankenhauses der Elisabethinen Patienten, die im Umkreis von 20km leben, erm&ouml;glicht, das vollst&auml;ndige Leistungsangebot der geriatrischen Therapie in den eigenen vier W&auml;nden zu nutzen. Mit Unterst&uuml;tzung von Land, Gesundheitsfonds und Sozialversicherung wird die &bdquo;Ambulante geriatrische Remobilisation&ldquo; nun unbefristet in den Regelbetrieb aufgenommen. Auch die geplante k&auml;rntenweite Implementierung wird Schritt f&uuml;r Schritt in Angriff genommen.<br /> Seit 1. Februar 2017 gibt es auch im Bezirk V&ouml;lkermarkt das Angebot der &bdquo;Ambulanten geriatrischen Remobilisation&ldquo;. Beginnend mit 1. Juni dieses Jahres ist vonseiten des Landes, des Gesundheitsfonds und der Sozialversicherungstr&auml;ger die Ausweitung der &bdquo;Ambulanten geriatrischen Remobilisation&ldquo; auf weitere K&auml;rntner Bezirke angesetzt.</p> <h2>Innovation aus dem Elisabethinen-Krankenhaus</h2> <p>Die ambulante geriatrische Remobilisation, wie sie durch das Elisabethinen-Krankenhaus praktiziert wird, ist ein Meilenstein in der Versorgung von geriatrischen Patienten. Ins geriatrische Team sind alle Gesundheitsberufe eingebunden: &Auml;rzte, Physio- und Ergotherapeuten, die remobilitative Pflege und die klinische Psychologie etc. Und es werden auch die sozialen Aspekte ber&uuml;cksichtigt. Die Therapien werden in den Alltag integriert, die Angeh&ouml;rigen sind von der ersten Stunde an mit dabei und werden geschult und angeleitet.</p> <h2>Studien belegen Heilungsfortschritt</h2> <p>Das Projekt der mobilen Therapie am Elisabethinen-Krankenhaus wird von Univ.-Prof. Dr. Herbert Janig, Universit&auml;t Klagenfurt, wissenschaftlich begleitet. Dabei wird verglichen, wie es ambulanten Patienten im Vergleich zu Krankenhauspatienten ergeht. Im vorliegenden wissenschaftlichen Bericht zeigen sich ganz klare Vorteile f&uuml;r die mobile Therapie. Sowohl bei den ambulanten Patienten als auch bei den Krankenhauspatienten steigt die Selbstst&auml;ndigkeit w&auml;hrend der Therapie deutlich an. Das Sturzrisiko sinkt bei den Patienten zu Hause durch die Therapie um 73 % , bei den station&auml;ren Patienten nur um 26 % . Es ergeben sich Ersparnisse von &uuml;ber 50 % zugunsten der ambulanten Therapie. Zudem ist die Krankenhauswiederaufnahmerate von zu Hause behandelten Patienten um 11 % geringer als jene von ehemals station&auml;r behandelten.</p></p> <p class="article-footer"> <a class="literatur" data-toggle="collapse" href="#collapseLiteratur" aria-expanded="false" aria-controls="collapseLiteratur" >Literatur</a> <div class="collapse" id="collapseLiteratur"> <p>beim Verfasser</p> </div> </p>
Back to top